Zum G-Lader gibt es eine Reihe von Patenten,
 die im Laufe der Zeit eingereicht und veröffentlicht wurden. Das wohl interessanteste
 Patent und zugleich auch das erste Patent stammt jedoch vom Franzosen Léon Creux, der
 das Prinzip eines Luftverdichters erforschte. Am 26. Juni 1905 meldete er es in den
 USA an. Am 3. Oktober desselben Jahres wurde sein Patent unter der Nummer 801.182 von
 den zuständigen Stellen bestätigt.
 
 
 - Originalpatentzeichnung -
 
 
 Zwar war seine Erfindung, der Urtyp zuerst als
 Dampfmaschine vorgesehen, effektiv; jedoch für die damalige Zeit vom Herstellungsprozeß
 her kaum zu bewältigen. Erst im Laufe der Zeit ergriffen immer wieder Firmen und
 Entwicklungsteams die Idee von Creux und entwickelten teils abgewandelte Formen des
 Luftverdichters. 
 
Im folgenden habe ich eine Liste mit gefundenen
 Patentnummern erstellt, die ich bei meinen Recherchen gefunden habe:
| Patentnr. | Datum | In diesem Land angemeldet | Sonstiges, Bemerkung | Abbildung des Patents | 
| 801.182 | 10/1905 | Frankreich | Originalpatent von Léon Creux | s. Zeichnung oben | 
| 2862655 | 12/1958 | USA | von Dickson |  | 
| 5,024,589 | 07/1989 | USA | von Gregor Jetzer, Roland Kolb und Fritz Spinnler - "Spiral displacement machine having a lubricant system" |  | 
| 2603462 | 03/1982 | Deutschland |  |  | 
| 3107231 | 09/1982 | Deutschland |  |  | 
| 3119542 | 02/1983 | Deutschland |  |  | 
| 3141525 | 05/1983 | Deutschland |  |  | 
| 3230979 | 02/1984 | Deutschland |  |  | 
| 3313000 | 10/1984 | Deutschland |  |  | 
| 3534785 | 04/1986 | Deutschland |  |  | 
| 3638470 | 06/1987 | Deutschland |  |  | 
| 16308 | 10/1912 | Frankreich |  |  | 
| 55-35154 | 03/1980 | Japan |  |  | 
| 0354342 | 02/1990 | Deutschland | von Gregor Jetzer, Roland Kolb und Fritz Spinnler - "Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip" |  |