Nach über 14 Jahren, fast 130.000 Postings die mehr als 4,7 Millionen mal gelesen wurden und mit weit über 3.000 registrierten Benutzern haben wir das Forum der G-Laderseite.de in einen Passivmodus geschaltet. Das heißt es können noch alle Postings gelesen werden - ein schreiben von neuen Postings oder ein beantworten von bestehenen Postings ist nun nicht mehr möglich. Auch kann man sich nicht mehr im Forum anmelden.
Wir haben diesen Schritt freiwillig getan, da das Forum in der jetzigen Form technisch veraltet ist und nicht mehr auf einen aktuellen Stand upgedated werden kann - der Aufwand hierfür wäre einfach zu hoch. Es gibt mittlerweile andere gute Foren, so dass der Abschied nicht so schwer fällt :-)
Hat jemand von euch eine Kühlmittel Nachlaufpumpe verbaut oder hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht?
Ich kenne es von den VR Motoren und finde es eine sinnvolle Sache oder ist das beim PY nicht nötig?
MfG David
Zuletzt bearbeitet von The Dee am Sa Jul 15, 2017 9:40 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Man nehme einen Polo, dass ganze bestückt mit einem G und fertig ist ne menge Spaß :)
Verfasst am: Sa Jul 15, 2017 6:34 pm
Polo32fgt
Anmeldung: 08.05.2011
Alter: 38
Beiträge: 1053
Wohnort: Horst
Moderator
Nach hitzige Fahrt ist das "kaltfahren" fast das wichtigste. Ich hab bei mir auch keine Zusatzwasserpumpe verbaut , trotz Abgasturbolader und läuft perfekt ;)
Da gebe ich dir vollkommen recht.
Das ist für jeden Motor das a und o 8)
Ich versuche es auch immer einzuhalten ;)
Ein kälteres thermosat und einen großen voll Alukühler ist auch verbaut bei meinem .
Mein Gedanken war die Stauwärme im Kopf und Block.
Aus diesem Grund haben die VR Motoren die Zusatzpumpe.
Letztens habe ich bei einem guten Freund am Golf 1Cabrio
einen zusätzlichen Thermoschalter für den Lüfter am Zylinderkopf
entdeckt.
Es ist ein 2H Motor verbaut.
Habe ich bis da hin auch noch nicht gesehen
Man nehme einen Polo, dass ganze bestückt mit einem G und fertig ist ne menge Spaß :)
Verfasst am: Sa Jul 15, 2017 9:59 pm
Patrick B.
Anmeldung: 07.12.2003
Alter: 43
Beiträge: 5812
Wohnort: Bünde
Moderator
Beim Thema Zusatzkühlmittelpumpe zum Nachkühlen sollte man aber auch beachten das der eine für ein riesen Gußklumpen ist, mit wie viel Kühlmittel darin, Und auf der anderen Seite haben wir den kleinen zierlichen Polomotor.
Schaden wird so eine Pumpe vermutlich nicht, aber nutzen wohl eher auch nicht.
[quote="The Dee"]Da gebe ich dir vollkommen recht.
Das ist für jeden Motor das a und o 8)
Ich versuche es auch immer einzuhalten ;)
Ein kälteres thermosat und einen großen voll Alukühler ist auch verbaut bei meinem .
Mein Gedanken war die Stauwärme im Kopf und Block.
Aus diesem Grund haben die VR Motoren die Zusatzpumpe.
Letztens habe ich bei einem guten Freund am Golf 1Cabrio
einen zusätzlichen Thermoschalter für den Lüfter am Zylinderkopf
entdeckt.
Es ist ein 2H Motor verbaut.
Habe ich bis da hin auch noch nicht gesehen[/quote]
Bei dem 2H Motor ist dieser Schalter/Sensor verbaut, damit die komplette Einspritzgalerie keine Blasen schlagen kann, wenn der Motor ausgestellt wird. Dies passiert, da der Abgaskrümmer direkt unter der Ansaugbrücke/Einspritzleiste sitzt. Durch das nachlaufen des Lüfters wird die ganze umgebungt im Motorraum gekühlt, und dadurch versucht diesem Problem entgegen zu wirken.
Letztens habe ich bei einem guten Freund am Golf 1Cabrio
einen zusätzlichen Thermoschalter für den Lüfter am Zylinderkopf
entdeckt.
Es ist ein 2H Motor verbaut.
Habe ich bis da hin auch noch nicht gesehen[/quote]
Das hat der G60 (PG) auch. Und da springt nicht nur der Lüfter, sondern auch die Kraftstoffpumpe an. Damit soll Dampfblasenbildung in der Einspritzgalerie verhindert werden.
Verfasst am: Do Aug 03, 2017 10:02 pm
The Dee
Anmeldung: 15.06.2008
Alter: 35
Beiträge: 181
Wohnort: Leinach
Junior
Ah Okay.
Danke für die Info :1a:
Man nehme einen Polo, dass ganze bestückt mit einem G und fertig ist ne menge Spaß :)
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de