Nach über 14 Jahren, fast 130.000 Postings die mehr als 4,7 Millionen mal gelesen wurden und mit weit über 3.000 registrierten Benutzern haben wir das Forum der G-Laderseite.de in einen Passivmodus geschaltet. Das heißt es können noch alle Postings gelesen werden - ein schreiben von neuen Postings oder ein beantworten von bestehenen Postings ist nun nicht mehr möglich. Auch kann man sich nicht mehr im Forum anmelden.
Wir haben diesen Schritt freiwillig getan, da das Forum in der jetzigen Form technisch veraltet ist und nicht mehr auf einen aktuellen Stand upgedated werden kann - der Aufwand hierfür wäre einfach zu hoch. Es gibt mittlerweile andere gute Foren, so dass der Abschied nicht so schwer fällt :-)
Bin die Tage im google playstore über eine Handyapp gestolpert, mit der man wohl die Leistung seines Fahrzeugs messen kann. Angeblich stimmen die Testergebnisse mit einem Rollenprüfstand überein.
Verschiedene Faktoren werden berücksichtigt, zB. Getriebeübersetzung CW Wert, Fahrzeuggewicht sowie Zusatzgewicht( Fahrer, Sprit etc.), Fahrwerkshärte etc. Auch diverse Korrekturen nach irgendwelchen Normen sind auswählbar. Aussentemperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit etc. werden mit einberechnet
Das interresante ist das sämtliche Werte ohne GPS etc. ermittelt werden also nur mit dem Handygyroskop (oder wie immer das heisst).
Hab mir die App gekauft für 9,95 und mehrfach ausprobiert. Der Testablauf ist immer gleich. Man fährt normal im ersten Gang an, schaltet in zweiten und gibt ca 500 1/min vor der eingestellten Messdrezahl ( Hab bei mir 2500 eingestellt) Vollgas und zieht hoch bis in Begrenzer, schaltet dann in 3 und lässt ausrollen.
Nahezu jede Messung war bis auf +- 3 PS gleich, in meinem Fall so zwischen 139 und 142 PS bei 190 Nm. Leistung am Rad ca 123 PS und 170 Nm.
Leistungsmässig ist das so wie ich es erwartet habe doch beim Drehmoment bin ich mir nicht so sicher. Etwas viel für ne Gruppe A oder?
Mein Setup ist 68er LR+ Chip sowie Gruppe A ab Kat. Motor wurde vor ca. 40tkm Komplett überholt, 3. Übermaßkolben etc
Ein von der App erstelltes Leistungdiagramm.
Was ist von der ganzen Sache zu halten, kann eine App ein Leistungprüfstand ersetzen? Und wie genau kann sowas sein?
Hat jemand evtl. Erfahrung in dem Bereich?[/img]
Verfasst am: Mo Apr 06, 2015 8:11 pm
babyboy
Anmeldung: 06.09.2008
Alter: 38
Beiträge: 623
Wohnort: Hamburg
Meister
Ich habe die apps adyno und torque schon ausprobiert.
In der Alltags Kutsche funzt es gut.
Im Polo nicht. Der Handy Halter den ich habe ist nicht optimal und in gang 1 und 2 habe ich zu dem zu viel wheel spin.
In den anderen Gängen rutscht die Kupplung merklich .
Also noch kein Ergebnis das belegt das das 60iger laderad etwas bringt....
Nach Mut kommt Leichtsinn.
Verfasst am: Di Apr 07, 2015 3:27 pm
HG40
Anmeldung: 08.12.2003
Beiträge: 325
Wohnort: Bad Fallingbostel
Profi
wie gesagt bei der app fährt man im ersten normal schaltet in 2. und gibt dann ab der festgelegten Drehzahl Vollgas.
Man kann die Messung auch im 3. Gang machen, lässt sich einstellen. Aber aus Sicherheitsgründen würde ich dass nicht machen, da man dann ja auch entsprechend schnell unterwegs ist.
Ich probier das ganze mal weiter aus, als nächstes wird der 60 PS Fiesta von meiner Freundin dran glauben müssen :mrgreen:
Verfasst am: Fr Apr 10, 2015 7:30 pm
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 52
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Hört sich interessant an und die Kurven oben sehen auch recht praxisgerecht aus.
Wird denn da auch die Übersetzung im 3. Gang korrekt berücksichtigt inkl. Abrollumfang der Reifen etc..? Denn bei mir würde der 2. Gang auf jeden Fall zu viel Wheelspin verursachen.
Die Leistung am Rad stimmt auf jeden Fall nicht. Die Verlustleistung ist wesentlich größer.
Und wie erfolgt die Drehzahlerfassung in der App?
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Fr Apr 10, 2015 10:29 pm
babyboy
Anmeldung: 06.09.2008
Alter: 38
Beiträge: 623
Wohnort: Hamburg
Meister
Bei adyno tipt man alles selber ein...
Drehzahl Erfassung ohne odb läuft über Start und enddrehzahl über die Beschleunigungswerte.
Sprich:
Eingekuppelt mit standgas rollen, rein treten Messung startet, Begrenzer oder Fuß vom Gas, Ende der Messung
Nach Mut kommt Leichtsinn.
Verfasst am: Di Nov 03, 2015 8:21 am
ShaneFitc
Anmeldung: 26.10.2015
Beiträge: 5
Forum-Tester
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Anregungen, Habt mir schon mal gut weitergeholfen :D [url=http://www.hulle6.com][color=#C9C9C9]hulle6.com[/color][/url]
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de