Nach über 14 Jahren, fast 130.000 Postings die mehr als 4,7 Millionen mal gelesen wurden und mit weit über 3.000 registrierten Benutzern haben wir das Forum der G-Laderseite.de in einen Passivmodus geschaltet. Das heißt es können noch alle Postings gelesen werden - ein schreiben von neuen Postings oder ein beantworten von bestehenen Postings ist nun nicht mehr möglich. Auch kann man sich nicht mehr im Forum anmelden.
Wir haben diesen Schritt freiwillig getan, da das Forum in der jetzigen Form technisch veraltet ist und nicht mehr auf einen aktuellen Stand upgedated werden kann - der Aufwand hierfür wäre einfach zu hoch. Es gibt mittlerweile andere gute Foren, so dass der Abschied nicht so schwer fällt :-)
hab seitdem der sommer vorüber ist wieder nen problem mit meinem G....
Wenn ich starte, egal ob Motor warm oder kalt, (batteriespannung 13,5V, Batterie so gut wie neu) dann dreht der zwei drei umdrehungen durch und dann [b]steht[/b] der, springt ne gedenksekunde später aber dann an...
hab es zuletzt gehabt, morgens das kalte auto gestartet, alles normal, bin 60km gefahren, ladespannung die ganze fahrt super, dann auto geparkt, micht umgezogen und garage freigeräumt und ca. 15 minuten nach der ankunft wieder nur 1-2 umdrehungen, steht, springt an....
die 20 meter in die garage gefahren, kerzen raus, nummer 3+4 gut feucht gewesen....
Batterie auch mal an das ladegerät angeklemmt, aber kaum stromaufnahme und selbst während dem starten bei über 12V spannung...
zig mal ohne kerzen motor durchdrehen lassen, alles wie es sein sollte...
wie schaut denn der ganze ablauf beim starten aus? zündung an, dann läuft für nen paar sekunden die spritpumpe und bekommt erst wieder nen signal wenn der motor läuft, oder? Woher kommt das signal? Hallgeber?
Wie werden die einspritzdüsen angesteuert? is das im steuergerät hinterlegt oder worüber geht das? und welche eingangsgrößen vom steuergerät werden in der startphase genutzt?
oder sonst noch wer gute ideen ausser dass der einfach viel zuviel sprit bekommt (manchmal)?
anlasser schließe ich aus, der klingt ganz normal, ohne kerzen geht er ja auch top und macht echt schon fast den eindruck als wenn der motor mechanisch widerstand leistet (weil brennraum geflutet oder so....)...
Kerzen sind im sommer neu gekommen (W4DPO), wenn die vom wärmewert zu kalt wären, warum passiert es auch bei warmem motor?
schonmal danke im vorraus für eure hilfe und tipps
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de