Nach über 14 Jahren, fast 130.000 Postings die mehr als 4,7 Millionen mal gelesen wurden und mit weit über 3.000 registrierten Benutzern haben wir das Forum der G-Laderseite.de in einen Passivmodus geschaltet. Das heißt es können noch alle Postings gelesen werden - ein schreiben von neuen Postings oder ein beantworten von bestehenen Postings ist nun nicht mehr möglich. Auch kann man sich nicht mehr im Forum anmelden.
Wir haben diesen Schritt freiwillig getan, da das Forum in der jetzigen Form technisch veraltet ist und nicht mehr auf einen aktuellen Stand upgedated werden kann - der Aufwand hierfür wäre einfach zu hoch. Es gibt mittlerweile andere gute Foren, so dass der Abschied nicht so schwer fällt :-)
habe mich da mal an etwas versucht und wollte Euch mal das Ergebnis vorstellen.
Es geht um die Bearbeitung der Einlasshälfte, quasi um den Luftkanal, der sonst immer mit dem Dremel Bearbeitet wird.
Hier wie es halt normal Aussieht:
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/5sxo-q-jpg.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/5sxo-q.jpg[/img][/url]
kompl. Ansicht des ganzen:
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/5sxo-r-jpg.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/5sxo-r.jpg[/img][/url]
Hier Bearbeitet direkt am Einlass:
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/5sxo-s-jpg.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/5sxo-s.jpg[/img][/url]
und die kompl. Ansicht:
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/5sxo-t-jpg.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/5sxo-t.jpg[/img][/url]
Ich habe auch gleich 2 Einlasshälften davon gemacht, eine Defekte zum Testen und eine gut erhaltene.
Wie sind Eure Meinungen dazu?
Gruss
Zuletzt bearbeitet von Brother-Loui am Do März 18, 2010 11:43 pm, insgesamt einmal bearbeitet
- Bremsen ist die Umwandlung Sinnvoller Energie in nutzlose Wärme!!!
Haste ja ganz gut hinbekommen, soweit ich das beurteilen kann. Ist ja schon was für eine ruhige Hand. Es kann auch schief gehen, wie ich schon erfahren durfte. Aber mir gefällt Deine Arbeit. :D
Verfasst am: Fr Feb 27, 2009 3:54 pm
VitaminG60
Anmeldung: 26.01.2007
Alter: 33
Beiträge: 627
Meister
Sieht sauber aus , aber was erwartest du davon ?
Wenn die Sicht schlecht ist, fahre ich ein bißchen schneller als sonst - damit mir hinten keiner drauffährt! "
Verfasst am: Fr Feb 27, 2009 5:37 pm
Brother-Loui
Anmeldung: 11.10.2007
Alter: 35
Beiträge: 418
Wohnort: Lüneburg
Profi
Zum Thema ruhige Hand, habe es zum Teil vermessen und dann ein Program geschrieben.
Was erwarte ich davon, warum wird es denn immer unter der
G-Lader bearbeitung beschrieben.?
Es heißt doch immer den Luftkanal strömungsgünstig bearbeiten und öffnen.
Oder nicht.....?
Gruss
- Bremsen ist die Umwandlung Sinnvoller Energie in nutzlose Wärme!!!
Der Lader sollte dadurch den Druck etwas eher aufbauen. Ich werde das selbe in der neuen Saison haben. Wir werden es ja spüren und sehen, ob und was es gebracht hat. Machst Du die Löcher im Verdränger auch größer? Habe ich auch schon. Vielleicht pfeift der Lader auch etwas anders. Aber auch das wird man hören, wenn ja. Schaden wird das alles jedenfalls nicht. Eher im Gegenteil. :D
Verfasst am: Fr Feb 27, 2009 7:00 pm
VitaminG60
Anmeldung: 26.01.2007
Alter: 33
Beiträge: 627
Meister
so wie ich das kenne ist das alles immer an der laderauslassseite passiert und nicht am einlass. :?
Wenn die Sicht schlecht ist, fahre ich ein bißchen schneller als sonst - damit mir hinten keiner drauffährt! "
Verfasst am: Fr Feb 27, 2009 7:09 pm
steppi
Anmeldung: 07.06.2008
Beiträge: 2788
General
Man soll schon beide Hälften bearbeiten. Das setze ich mal voraus. Ist bestimmt kein Nachteil, wenn nur eine Seite gemacht ist. Aber nur bei beiden Seiten und den Löchern im Verdränger macht das in meinen Augen einen Sinn. :D
Verfasst am: Sa Feb 28, 2009 4:54 pm
Brother-Loui
Anmeldung: 11.10.2007
Alter: 35
Beiträge: 418
Wohnort: Lüneburg
Profi
Moin,
ja natürlich wird das auch noch an der Auslass Seite passieren, nur muss ich das alles noch erst Vermessen. ( und das dauert immer ein wenig !!! :roll: )
Wie gesagt Ich wollte es Euch nicht Vorenthalten, und einfach mal auf das Feedback warten, von wegen den Lader nicht mehr Zeit aufwendig mit dem DREMEL zu bearbeiten.
Wegen dem Verdränger muss ich mal sehen, wie usw. ich es vielleicht machen könnte.
Man bedenke auch, dass es schwer sein wird den überhaupt richtig zu befestigen bzw. in der Maschine zu Spannen.
Aber ich bin ja noch lange nicht am Ende meiner möglichkeiten. :mrgreen:
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, wenn es etwas Neues gibt.
Gruss
Alex
- Bremsen ist die Umwandlung Sinnvoller Energie in nutzlose Wärme!!!
Das habe ich mir schon gedacht, daß Du beide Hälften machst. Ich habe den Verdränger mit dem Dremel gemacht. Von einer kleinen Rundfeile den Griff entfernt und in den Dremel eingespannt. Muß man nur aufpassen. Aber ist ja gut gegangen. Da ich bei einer Hälfte schon mal Pech mit einer Kammerwand hatte, macht jemand sehr nettes aus dem Forum das bei meinen Hälften fachmännisch. Ich stehe dazu, wenn ich mir was nicht oder nicht mehr zutraue. Ist ja auch keine Schande. Aber wie Du das machst, finde ich auch super. Auf so etwas wäre ich gar nicht gekommen. Wenn man die Möglichkeit hat, ist das absolut top :D . Ich stelle mir das aber auch schwierig vor, wie man den Verdränger einspannt. Aber das bekommst Du schon hin. Das Ergebnis zeigst Du uns hoffentlich auch. :D :D
Verfasst am: Sa Feb 28, 2009 7:32 pm
Floppi-typ86
Anmeldung: 07.06.2006
Alter: 34
Beiträge: 1543
Wohnort: soest
König
verdränger befestigen is eigentlich kein thema. man kann sich ja ne große grundplatte schnappen und dort mit dem passenden lochbild gewinde reinschneiden wo man dann ddie gehäusehälfte auflegt und festschrauben kann.
______________________________________________________________rechts is gas
Verfasst am: Sa Feb 28, 2009 7:35 pm
DUBRacers
Anmeldung: 11.02.2007
Alter: 40
Beiträge: 351
Wohnort: Königswalde
Profi
Hi
Also die bearbeitung schaut ganz gut aus. Evtl. noch die Kanten etwas abrunden.
Den Verdränger würde ich aber orginal lassen, weil das bringt nicht viel Leistung aber schwächt die Haltbarkeit des Bauteil doch schon sehr.
Ich bin auch echt froh, daß es gut gegangen ist. Aber ich habe jeweils das eine Loch nur etwas vergrößert. Aber mit der Stabilität gebe ich Dir recht. Ich habe schon mal gesehen, daß bei einem Verdränger noch mehr als bei meinem weggenommen wurde. Da habe ich auch gedacht, daß das kritisch aussieht. :D
Verfasst am: Sa Feb 28, 2009 8:23 pm
Stummel
Anmeldung: 07.07.2006
Alter: 34
Beiträge: 2227
General
jo sieht fein aus aber was fährst du oben für buckel?? tut von der funktion zwar nix und soll jetzt auch nicht wieder genörgelt sein ... wüsstes halt gern :D haste das komplett von hand geschrieben??
Real Power can't be given,it must be taken!!
Rocco3 2.0tfsi+DSG
86c16v 105kw
Verfasst am: Sa Feb 28, 2009 10:20 pm
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 51
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Bei mir haben wir noch ein Stück von der Kammerwand weggenommen um den Luftaustrittsbereich zu vergrößern. Natürlich ist noch genug Fleisch hinter dem Ende der Dichtleistenführung. Ich sehe da keine Nachteile in der Stabilität. Fahre damit immerhin schon 55.000 km.
Was meint ihr?
Beim Verdränger haben wir die Überstromkanäle leicht vergrößert. Da reicht eigentlich schon die Grate ein wenig zu entfernen.
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: So März 01, 2009 9:23 am
steppi
Anmeldung: 07.06.2008
Beiträge: 2788
General
Das spricht ja für langlebigkeit. :D
Verfasst am: So März 01, 2009 8:28 pm
Brother-Loui
Anmeldung: 11.10.2007
Alter: 35
Beiträge: 418
Wohnort: Lüneburg
Profi
@Stummel
ich habe die einzelnen Punkte im Zeichenprogram mit einer Kurve verbunden, und dann im Fräs Program bearbeitet.
Das Program selbst habe ich dann auf dem CNC- Program geschrieben.
Die Bukel sind nur zu sehen, da das meine erste Kontur war die ich Gefräst habe. ( quasi die exackte Kontur abgefahren )
Habe dann aber noch etwas verändert, und da wo die "Buckel" zu sehen sind etwas vergrössert.
vgl. das mal mit dem ersten Bild, da kann man es noch gut sehen von wegen der Kontur.
- Bremsen ist die Umwandlung Sinnvoller Energie in nutzlose Wärme!!!
Respekt, daß Du vom Computerprogramieren so viel Plan hast. :D
Verfasst am: Mo März 02, 2009 11:06 pm
G60 Driver
Anmeldung: 23.09.2008
Alter: 34
Beiträge: 27
Wohnort: Saarland
Neuling
Ich will ja nix sagen aber gut aussehen ist anders normal werden nur die Stege entfernt und der Rest poliert im Kanal aber keine solche Furchen da reinzimmern.
dort sind [b]keine "Furchen"[/b] es sind nur Sichtbare Spuren vom Fräser, schau mal zwischen Deine Lader Wände die sind wesendlich stärker.
Dazu kommt noch das ich eine trocken bearbeitung gemacht habe ( dies ist möglich bei solchem Material ), d.h. ohne Kühlschmierstoff.
Diese bei mir Sichtbaren [b]"Furchen"[/b] merkt man nicht mal mit dem Finger!
Außerdem habe ich nur, die Oberfläche etwas nach bearbeitet, da dies ein Guss Teil ist, quasi die Oberfläche geglättet.
Würde ich da jetzt ein paar mal mit Politur rüber, wäre da nichts mehr zu sehen.
Und der wichtigste Effekt der Sache bei mir, war ja auch die Zeit die ich jetzt nur noch benötige für diese Arbeit, da kommt man mit dem DREHMEL oder sonst was niemals hin.
Gruss
Alex
PS.: wie lange hat das bei Dir gedauert für diese Arbeit?
- Bremsen ist die Umwandlung Sinnvoller Energie in nutzlose Wärme!!!
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de