Nach über 14 Jahren, fast 130.000 Postings die mehr als 4,7 Millionen mal gelesen wurden und mit weit über 3.000 registrierten Benutzern haben wir das Forum der G-Laderseite.de in einen Passivmodus geschaltet. Das heißt es können noch alle Postings gelesen werden - ein schreiben von neuen Postings oder ein beantworten von bestehenen Postings ist nun nicht mehr möglich. Auch kann man sich nicht mehr im Forum anmelden.
Wir haben diesen Schritt freiwillig getan, da das Forum in der jetzigen Form technisch veraltet ist und nicht mehr auf einen aktuellen Stand upgedated werden kann - der Aufwand hierfür wäre einfach zu hoch. Es gibt mittlerweile andere gute Foren, so dass der Abschied nicht so schwer fällt :-)
Hallo,
wollte mal Fragen was Ihr so für Abgastemperatur beim Turbo fahrt ( Wenn Ihr Anzeige verbaut habt), natürlich unter Volllast. Über 900° soll se ja nicht gehen. Würde gern mal ein paar Erfahrungswerte hören.
MFG :mrgreen:
Verfasst am: Mi Apr 16, 2008 8:22 pm
VW4ever_de
Anmeldung: 10.12.2003
Alter: 38
Beiträge: 4928
Wohnort: Berlin
Moderator
860 grad bei 25 grad außentemp unter vollast bis tempo 230
mfg Andreas
~~ [url=http://vw4ever.blogspot.com/]VW4ever.de - Air & Cool(ed) Blog [/url] ~~
[url=http://www.vw4ever.de/][img]http://www.vw4ever.de/bilder/boost.jpg[/img][/url]
Wie hoch ist denn euer wassertemp wenn ich fragen darf??
Weil ich kann mit mein Polo nicht nur kurz Schnell fahren und dann ist die gleich bei 100-110°
Verfasst am: Sa Mai 10, 2008 3:54 pm
VW4ever_de
Anmeldung: 10.12.2003
Alter: 38
Beiträge: 4928
Wohnort: Berlin
Moderator
hab immer egal wie und wo ich fahre zwischen 85 und 100 grad wasser...
mfg Andreas
~~ [url=http://vw4ever.blogspot.com/]VW4ever.de - Air & Cool(ed) Blog [/url] ~~
[url=http://www.vw4ever.de/][img]http://www.vw4ever.de/bilder/boost.jpg[/img][/url]
Mahlzeit...
Verfasst am: Sa Mai 10, 2008 4:19 pm
Turbinenrad81
Anmeldung: 19.11.2007
Alter: 37
Beiträge: 1127
Wohnort: Templin
König
Also 100° - 110° ist auch noch normal wenns warm ist draußen...
MFG
Verfasst am: Mo Mai 12, 2008 11:36 am
Marco*polo
Anmeldung: 11.05.2006
Beiträge: 558
Wohnort: Hamburg
Meister
Bei mir das wasser bei kurzen gas geben also 3-4gang bis 6000 gleich bei 110° ich habe da etwas angst das die kopfdichtung oder so weg fliegt.
Abgastemp war beim beschleunigen bei 1,1bar bei 680°. Also voll gas und lange schnell gefahren bin ich bis jetzt noch nicht weil bisschen angst hatte das der motor ein Schaden bekommt.
Kann ich denn auch bei 110° weiter schneller fahren oder sollte ich vom gas gehen?? weil das mache ich immer will ja nicht das die wasserwarn leuchte an geht hatte das schonmal...
Was habt ihr gemacht um das wasser kühl zu halten? Spal lüfter? dauer lauf? Anderes thermostat drin??
Mahlzeit...
Verfasst am: Mo Mai 12, 2008 1:37 pm
Turbinenrad81
Anmeldung: 19.11.2007
Alter: 37
Beiträge: 1127
Wohnort: Templin
König
Habe jetzt Golf 4 Tacho drin, der geht nicht so weit. Mit dem originalem G40 Tacho habe ich auch immer diese Wassertemperaturen gehabt. Wenn es draußen warm ist, ist das vollkommen normal. Meine Kumpels die habven auch solche Wassertemperaturen. Ist kein Einzelfall... So lange se nicht höher geht oder die Kontrollampe angeht brauchst dir keine Gedanken machen...
MFG
Verfasst am: Mo Mai 12, 2008 2:45 pm
NoxNeo
Anmeldung: 28.08.2006
Beiträge: 1054
Baron
wobei man sagen muss, dass das thermostat im tacho(die anzeige) auch nicht die genaueste ist :mrgreen:
Verfasst am: Di Mai 13, 2008 1:13 am
Marco*polo
Anmeldung: 11.05.2006
Beiträge: 558
Wohnort: Hamburg
Meister
die frage ist, kann oder soll ich weiter gas geben bei 110° wasser im Polo tacho angezeigt wird??
Abgastemp ist beim 170Km/h bei 680°
Weil wenn die warn lampe angeht kann es ja schon zu spät sein oder nicht?? Und das Auto ausmachen?? beim Heissen Lader ist ja auch nicht grade gesund...
Verfasst am: Di Mai 13, 2008 10:02 am
G-nuch
Anmeldung: 20.02.2007
Alter: 41
Beiträge: 1343
Wohnort: Thüringen
Moderator
Also ich hatte,wie wahrscheinlich fast jeder hier,die gleichen Sorgen!!
Nach ewigen Basteleien mit anderen Thermostaten usw hatte ich die Schnauze voll und baute zusätzlich nen Spallüfter vor den Kühler den ich manuell mit Schalter von innen an und abschalten kann!!!
Vorteil auch davon:man kann ihn prima nach abstellen noch nachlaufen lassen oder schon beim Auffahren auf die Autobahn anschalten!! ;)
Zusätzlich habe ich das Thermostat komplett entfernt!!!(Sommerfahrzeug!!)
hab den größtmöglichen spallüfter drin, dann einen anderen schalter einstufig bei 95 grad und zusätzlich nen schalter im innenraum zum manuellen zuschalten (brauch ich aber nie). thermosthat ist noch drin! keinerlei probleme und das obwohl bei mir fast alles, lackiert, poliert oder verchromt ist... ;)
mfg Andreas
~~ [url=http://vw4ever.blogspot.com/]VW4ever.de - Air & Cool(ed) Blog [/url] ~~
[url=http://www.vw4ever.de/][img]http://www.vw4ever.de/bilder/boost.jpg[/img][/url]
Verfasst am: Mi Mai 14, 2008 6:48 pm
Marco*polo
Anmeldung: 11.05.2006
Beiträge: 558
Wohnort: Hamburg
Meister
Hm ok, also ohne Thermo hatte ich auch schon überlegt.
Meiner ist auch nur ein Sommerfahrzeug.
Und wie groß ist der Spal?? So 305mm??? und saugend?? weil hinter dem lüfter??
Nutzt das was wenn man noch lüfter vor dem LLK baut also Kleine Spal, weil mir das alles bedeckt ist wegen dem Nr schild.
Verfasst am: Do Mai 15, 2008 10:05 am
G-nuch
Anmeldung: 20.02.2007
Alter: 41
Beiträge: 1343
Wohnort: Thüringen
Moderator
oh wegen der Größe müßte ich erst nachsehen!! Aber meiner ist "Blasend" vor dem Wasserkühler!!!
Ich habe mir vom Golf 5 den Lüfter + Halterungsrahmen besorgt ...
Nur weiß ich noch nicht genau wie ich es passend machen soll ...Der Rahmen ist ca 10-15 cm zu hoch ...
wenn ich probleme mit der wassertemp haben solltet kann ich euch nur von timms-autoteile den KÜHLERZUSATZ RADIATOR COOLER empfehlen. hab das zeug bei mir drin. und obwohl der turbo mit am wasserkreislauf hängt geht beim fahren niemals der lüfter an (schaltet bei 90° ein) auch unter vollast nicht. das meiste was ich bis jetzt "geschafft" hab war ca 85°.
hab nen 336mm spal drin saugend. der passt genau rein und reicht massig aus.
Verfasst am: Fr Aug 15, 2014 7:00 pm
cydan1
Anmeldung: 03.08.2008
Beiträge: 53
Junior
tach zusammen,
wieviel Abgastemperatur halten denn standard Polo 8V Ventile so aus (nicht G40) ich hatte vor kurzem mal für 2 minuten 910 °C und nun is ein Ventil hin,,, würde mich mal interessieren bei wieviel Grad es gefährlich wird. Will demnächst die Kiste abstimmen und brauche Richtwerte. Die Ventile glühen aus und im schlimmsten Fall fällt der Ventilteller ab, hatte ich och schon.
Ich weis das man so nicht fahren sollte aber es ging nicht anders :)
Grüße
Verfasst am: Di Aug 19, 2014 5:33 pm
hypertoxic
Anmeldung: 13.05.2006
Alter: 39
Beiträge: 367
Wohnort: meerbusch
Moderator
der g40 hat natriumgeüllte auslassventile, kannste also nur schlecht vergleichen...
hintergrund ist die kühlung (temperaturbeständigkeit) der ventile...
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de