Nach über 14 Jahren, fast 130.000 Postings die mehr als 4,7 Millionen mal gelesen wurden und mit weit über 3.000 registrierten Benutzern haben wir das Forum der G-Laderseite.de in einen Passivmodus geschaltet. Das heißt es können noch alle Postings gelesen werden - ein schreiben von neuen Postings oder ein beantworten von bestehenen Postings ist nun nicht mehr möglich. Auch kann man sich nicht mehr im Forum anmelden.
Wir haben diesen Schritt freiwillig getan, da das Forum in der jetzigen Form technisch veraltet ist und nicht mehr auf einen aktuellen Stand upgedated werden kann - der Aufwand hierfür wäre einfach zu hoch. Es gibt mittlerweile andere gute Foren, so dass der Abschied nicht so schwer fällt :-)
Mein Motor will nicht mehr starten. Orig. G40 PY
Sind jetzt schon ca. 3 Wochen vorbei. Samstags, ich fahre ganz normal zur Arbeit und auf ein mal 2,3 starke Aussetzer, waren wirklich sehr starke Aussetzer. Naja, der Motor machte dann aber normal weiter und ich hatte mir dabei nichts gedacht.
Am nächsten Tag wollte ich morgens mal zu meinen Eltern und auf dem Rückweg ist er während der fahrt einfach ausgegangen und sprang nicht mehr an.
Ich machte kurz die Motorhaube auf und schaute mal nach aber alles soweit in Ordnung. Er sprang dann nochmal kurz an und nach 10Meter ging der Motor einfach wieder aus und danach war schluss.
Ja, ich machte dann mal die Zündung an und hinten beim Tank "summte" es. Kraftstoffpumpenrelais arbeitet. Gut, dann wird bestimmt der Hallgeber den Geist aufgegeben haben.
Konnte ich aber nicht testen, weil ich alleine beim Auto stand. Schwiegervater hatte mich dann abgeschleppt.
Habe dann Daheim einen neuen Hallgeber bestellt und nicht weiter beim Auto geschaut.
Hallgeber war dann mit Verspätung endlich mal angekommen.
Hallgeber erneuert aber ohne Erfolg, Motor will nicht.
Macht rein gar nichts mehr, will einfach nicht mal kurz zünden...
Ja, dann habe ich mal weiter geschaut. 1 Woche vorher hatte ich noch vollgetankt. Diesel? Vorne den Schlauch abgezogen und etwas Sprit abgezapft. Feuerzeug dran und es brannte gewaltig, also kein Diesel.
Sprit hat er, Funke ist da,was noch?
OT Geber? Hat er doch keinen!?
Was kann es denn bitte noch sein? Ich weiß jetzt erst mal nicht weiter.
Im Ladeluftsystem ist auch einiges an Öl aber beim Kerzenwechsel habe ich mal schnell mit einer Druckluftpistole versucht den Brennraum etwas zu "reinigen". Der Motor macht beim starten keinen Mucks mehr.
Braucht der PY noch ein wichtiges Bauteil beim starten?
Steuerzeiten sollten auch stimmen. Wenn 1-2 Zähne daneben, dann müsste er "schlecht" laufen.
Hat unser PY noch irgendwelche Kinderkrankheiten?
NTC2 (Kühlmitteltemperatursensor) wird es auch nicht sein. Mit einem defekten würde er auch nur "schlecht" laufen.
Wenn ich das Relais überbrücke, dann läuft die Pumpe IM Tank nur an?
Kann natürlich sein, dass an den Ventilen kein Kraftstoffdruck herrscht und dann passiert nicht viel..
Ja die Pumpen geben öfter mal den Geist auf.
Aber da alle Teile nicht jünger werden, kann auch mal ein Benzindruckregler kaputt gehen, nach über 20 Jahren in Gebrauch.
MfG
Polo G40,
alle andere ist nur behelf.
Verfasst am: Mo Jan 08, 2018 9:05 pm
Patrick B.
Anmeldung: 07.12.2003
Alter: 43
Beiträge: 5812
Wohnort: Bünde
Moderator
Am besten hinten den Stecker abziehen und mal direkt Strom dran. Dann siehste ja ob die Pumpe noch was tut.
Ich überbrücke vorne das Relais und die Pumpe "summt"... drückt den Sprit nach vorne.
Im Tank ist ja auch eine kleine Vorförderpumpe, die pumpt zur eigentlich K-Pumpe die dann den Druck gibt oder sehe ich das falsch? Wenn ich überbrücke, dann wird ja die große Pumpe (in dem Halter) angesteuert.
Wie gesagt, eben mal die Einspritzleiste samt Ventilen ausgbaut und gestartet. Es kommt kein bisschen Sprit aus den Ventilen. Werden die Einspritzventile vielleicht gar nicht erst angesteuert?
Ich habe kaum Zeit mal genauer dabei zu schauen und dann immer in der Garage...
Mal schauen, ob ich Morgen mal schnell Zeit finde. Die Leitungen vom STG zu den Ventilen mal überprüften usw.
Tja, das gehört leider dazu.
Ich hatte ansich ja auch "nur" vor den neuen Motor ein zu bauen und etwas kleinkram.
Und dann kam der A3... :shock: :shocker: :(
Nun stehen erstmal Karosseriearbeiten auf dem Plan.
Mal sehen was vom eingeplanten Budget danach noch übrig ist.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de