Nach über 14 Jahren, fast 130.000 Postings die mehr als 4,7 Millionen mal gelesen wurden und mit weit über 3.000 registrierten Benutzern haben wir das Forum der G-Laderseite.de in einen Passivmodus geschaltet. Das heißt es können noch alle Postings gelesen werden - ein schreiben von neuen Postings oder ein beantworten von bestehenen Postings ist nun nicht mehr möglich. Auch kann man sich nicht mehr im Forum anmelden.
Wir haben diesen Schritt freiwillig getan, da das Forum in der jetzigen Form technisch veraltet ist und nicht mehr auf einen aktuellen Stand upgedated werden kann - der Aufwand hierfür wäre einfach zu hoch. Es gibt mittlerweile andere gute Foren, so dass der Abschied nicht so schwer fällt :-)
ja ich sollte die Tage mein gesammeltes Videomaterial mal irgendwie zusammenführen.
Es gibt zwei interessante Varianten, so zu sagen: Einerseits mit 75er LR zu fahren und der Lader/Motor hat einfach so einen unglaublich genialen Klang, oder eben mit 60er LR zu fahren und diese imens geile Leistung zu fahren wobei der Klang wieder rum nicht so spannend ist, hehe.
Allerdings muss ich jetzt auch sagen, dass es den VWM Lader leider zerlegt hatte. Mir ist aufgefallen das ich einen Ladedruckverlust von ca. 0.1 Bar bis 0.2 Bar hatte, sprich er bis 1.2 Bar LD nur noch anstieg. Dann schmiß er auch jede Menge Öl was daraufhin wies das ein Dichtring sich wohl verabschieded hatte.
Beim Öffnen allerdings kamen mir schon die Dichtleisten entgegen. Da hat der Lader doch tatsächlich eine Dicthleise über eine Distanz von rund 8 cm aus der Fuge gedrückt und sie platt an der Seite gequetscht. Der Lader lief dennoch mit 1.2 Bar LD weiter und das für mehrere Tage.
Leider hatte sich dadurch auch die Dichwand etwas verzogen und die Leistenführung brach hier und da, also war er dann doch hinüber. Aber schon erstaunlich dass der Lader nicht einfach auseinander flog sondern tatsächlich noch jede Menge Druck machte.
Hier mal ein Bildchen: [url=http://jsrs-studios.com/team/images/Polo/Lader%20Putt.jpg]BILDCHEN[/url]
Jetzt ist momentan der SLS Lader verbaut, welcher eigentlich nur für Notfälle gedacht war, aber der läuft auch auf dem 60er. Fängt jetzt aber ebenfalls an merkwürdig zu ratscheln im Stand, wird vermutlich den Dichtring geschmissen haben bzw. ist kurz davor. Wir haben leider solch Blaue verarbeitet und die drücken unsere Lader regelmässig wieder raus. Werde demnächst auf andere umsteigen und schauen wie es damit läuft. Dann erstmal wieder 75er LR vermutlich, mal schauen.
Doc
Unser Wirtschaftssystem ist darauf aufgebaut, das wir Dinge kaufen die wir nicht brauchen, vom Geld das wir nicht haben um Leute zu beeindrucken die wir nicht mögen!
Verfasst am: Sa Jun 21, 2014 6:58 pm
Mr.Nice
Anmeldung: 14.09.2007
Beiträge: 20
Neuling
Hallo Doc, ich verfolge das Thema schon länger und finde es krass mit welchen Mitteln sich noch was aus dem guten alten g-lader raus kitzeln lässt. Was mich jetzt mal interessiert ist ob der Schaden an den dichtleisten vom laderrad oder von dem Umbau kam? Wie ist denn dein Fazit der Aktion, ist so ein Lader mit größerem laderrad alltagstauglich? Ich bin am überlegen diesen Umbau auch zu machen ...
Mfg
Verfasst am: Mi Jun 25, 2014 12:14 am
Dirk H.
Anmeldung: 27.02.2013
Alter: 38
Beiträge: 49
Wohnort: Wriedel
Junior
Da ich den Lader mit umgebaut hatte kann ich nur sagen das der Lader mit der Kontour voll alltagstauglich ist! Es ging ja nur drum die luftmenge zu steigern nicht den druck! Okey 60 Rad war hart aber funktionierte bis zum ende. Warum die Leiste am ende vom tag raus wollte schiebe ich mal auf das alter der teile zurück! Der Lader den wir genommen haben bzw hatte ja schon probleme an den dichtleisten enden deshalb ja auch die idee des umbaus auf Vwm Form! Alles in allem ne Erfahrung wert :lol:
Wenns am berge qualmt und stinkt ein Diesel um sein leben ringt!
Verfasst am: Fr Jul 11, 2014 7:27 am
Dr.Kenko
Anmeldung: 21.11.2010
Alter: 30
Beiträge: 103
Junior
[quote="Mr.Nice"]Hallo Doc, ich verfolge das Thema schon länger und finde es krass mit welchen Mitteln sich noch was aus dem guten alten g-lader raus kitzeln lässt. Was mich jetzt mal interessiert ist ob der Schaden an den dichtleisten vom laderrad oder von dem Umbau kam? Wie ist denn dein Fazit der Aktion, ist so ein Lader mit größerem laderrad alltagstauglich? Ich bin am überlegen diesen Umbau auch zu machen ...
Mfg[/quote]
Hey Nice,
also ich kann, wir Dirk nun schon sagte, nur bestätigen, dass der Lader alltagstauglich war. Das steigern des Ladedrucks war nicht das besagte Ziel, sondern eben die Luftmenge. So hatte sich dies beispielsweise beim Ladedruckanstieg bemerkbar gemacht.
Während ein normaler Lader bei 75er Laderrad jetzt als Beispiel 0.4 Sekunden braucht um einen konstanten Druck aufzubauen, brauchte dieser nur knapp die Hälfte. Die Ladedrucknadel sprang also sofort auf den gewünschten Druck.
Die Dichtleiste würd rausgeflogen sein, weil der Verdränger unwucht bekam, schätze ich jetzt mal grob. Da ich ihn mit einem 60er Laderrad gefahren habe und jenes nicht gerade zimperlich, ist es nur eine Frage der Zeit bis sich eine gewisse Unwucht einspielt. Denn schließlich ist unsere Bearbeitung bei weitem keine Präzision gewesen und so wird der Lader und da mal ein oder 2 Gramm mehr Gewicht gehabt haben, einseitig. Da mag nicht viel sein, aber bei knapp 18k Umdrehungen die Minute, das sind dann schon unglaubliche Vibrationen welche die Dichtringe und Lager auch mitnehmen.
Also... Der Umbau ansich lohnt sich wenn:
Du einen Lader "über" hast, bei welchem es nicht so "schlimm" wäre, wenn er das zeitliche segnet
Du wirklich weist, was du tust, denn zu zerschneidest einen G-Lader!
Du nicht erwartest dass du einen Druckanstieg erreichst.
Du die Luftmenge steigern möchtest es aber im großen nur eine Art spritziger fährt.
Ich für meinen Teil habe diese Erfahrung mit Dirk gemacht und ich muss sagen, das war mal interessant. Der Lader lieferte bis zum Schluß 1.4 Bar Ladedruck und selbst bei gebrochener Leiste noch 1.2-1.3, was angesichts des Bildes erstaunlich war. :shocker:
Doc
Unser Wirtschaftssystem ist darauf aufgebaut, das wir Dinge kaufen die wir nicht brauchen, vom Geld das wir nicht haben um Leute zu beeindrucken die wir nicht mögen!
Verfasst am: Sa Jul 19, 2014 9:10 pm
Dr.Kenko
Anmeldung: 21.11.2010
Alter: 30
Beiträge: 103
Junior
Da ich ja nun auf Drängen und privaten Morddrohungen nahezu gezwunden wurde (scherz) habe ich nun schnell ein Video gemacht.
Es zeigt... einen Polo G40. Das wars. Nichts besonderes. Kein Megaumbau, kein Hochgezüchteter Motor, kein Dragrennen. Einfach nur ein Polo.
Es ging ja nun nur um den Klang und der kommt im Video gut zur Geltung. Mag sein dass es noch in Bearbeitung geht aber normalerweise könnte ihr es in 1080p oder größer gucken, also tut das gefälligst auch wenn ich euch diese scheiße hier schon zusammen bastel :mrgreen: (scherz, hab eusch do' lieb)
Also, das ist er nun. Klingt bis auf das Wummern wie ein --- G-Lader würde ich mal so behaupten ;)
Doc
Unser Wirtschaftssystem ist darauf aufgebaut, das wir Dinge kaufen die wir nicht brauchen, vom Geld das wir nicht haben um Leute zu beeindrucken die wir nicht mögen!
Verfasst am: So Jul 20, 2014 6:23 am
[ iLLuSioN ]
Anmeldung: 11.12.2003
Beiträge: 308
Profi
Kaum wartet man geduldig 10 Monate auf ein "die Tage" angekündigtes Video, schon wird man prompt bedient.
Da soll noch einer sagen, Geduld würde sich nicht auszahlen ;)
Der Sound war das warten auf jedenfall wert - da kommt man fast in Versuchung den Umbau selbst mal auszuprobieren... :) :1a:
Verfasst am: So Jul 20, 2014 11:11 am
Dr.Kenko
Anmeldung: 21.11.2010
Alter: 30
Beiträge: 103
Junior
Musste das richtige Wetter abwarten :mrgreen:
Doc
Unser Wirtschaftssystem ist darauf aufgebaut, das wir Dinge kaufen die wir nicht brauchen, vom Geld das wir nicht haben um Leute zu beeindrucken die wir nicht mögen!
Verfasst am: Mo Jul 21, 2014 9:34 am
downloadbear
Anmeldung: 28.12.2003
Alter: 37
Beiträge: 2949
General
Wow, klingt gut!
Woher kommt denn das Zischen beim Schalten?
Gruß Markus
Verfasst am: Mi Jul 23, 2014 10:54 am
Dr.Kenko
Anmeldung: 21.11.2010
Alter: 30
Beiträge: 103
Junior
Drosselklappe, Bypassschlau und Motoentlüftung laufen seperat über Pilz.
Doc
Unser Wirtschaftssystem ist darauf aufgebaut, das wir Dinge kaufen die wir nicht brauchen, vom Geld das wir nicht haben um Leute zu beeindrucken die wir nicht mögen!
Verfasst am: Mi Jul 23, 2014 6:57 pm
hypertoxic
Anmeldung: 13.05.2006
Alter: 39
Beiträge: 367
Wohnort: meerbusch
Moderator
[quote="Dr.Kenko"]Drosselklappe, Bypassschlau und Motoentlüftung laufen seperat über Pilz.
Doc[/quote]
klingt gut, der VMW lader und auch das zischen, hast mal nen bild vom motorraum wie du es alles realisiert hast?
Unser Wirtschaftssystem ist darauf aufgebaut, das wir Dinge kaufen die wir nicht brauchen, vom Geld das wir nicht haben um Leute zu beeindrucken die wir nicht mögen!
Verfasst am: Do Feb 12, 2015 1:44 am
Tidalix
Anmeldung: 11.05.2009
Beiträge: 173
Junior
Welches Getriebe verwendest Du?
Verfasst am: Do Feb 12, 2015 2:43 pm
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 51
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Das würde mich auch interessieren. Passt irgendwie nicht so zu dem was ich kenne.
Ne, da sind alle Gänge deutlich länger. Kann eigentlich nicht sein, denn meines Wissens gibt es kein Polo-Getriebe wo jeder Gang länger ist bzw. gibt es auch kein länger übersetztes Differenzial als beim ATV vom G40.
In dem Video oben sind es gut 205 :shock: . 25 km/h Diifferenz?
Die Reifengröße hat auf die Tachoanzeige auch keinen Einfluss sondern nur auf die effektiv gefahrene Geschwindigkeit. Interessant fände ich aber trotzdem welche Reifen aufgezogen sind.
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Fr Feb 13, 2015 1:01 am
Inter
Anmeldung: 09.07.2012
Alter: 46
Beiträge: 373
Wohnort: Garbsen
Profi
Es könnte ein 8P mit dem Achsantrieb vom ATV sein. Da sind dann alle Gänge länger übersetzt.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de