Nach über 14 Jahren, fast 130.000 Postings die mehr als 4,7 Millionen mal gelesen wurden und mit weit über 3.000 registrierten Benutzern haben wir das Forum der G-Laderseite.de in einen Passivmodus geschaltet. Das heißt es können noch alle Postings gelesen werden - ein schreiben von neuen Postings oder ein beantworten von bestehenen Postings ist nun nicht mehr möglich. Auch kann man sich nicht mehr im Forum anmelden.
Wir haben diesen Schritt freiwillig getan, da das Forum in der jetzigen Form technisch veraltet ist und nicht mehr auf einen aktuellen Stand upgedated werden kann - der Aufwand hierfür wäre einfach zu hoch. Es gibt mittlerweile andere gute Foren, so dass der Abschied nicht so schwer fällt :-)
ersatz uniball von fluro oder askubal und hier nach MS (Motorsport) lager fragen...
Wasserstrahl teile, K04, K03 und Auspuffflansche aus V2A oder Stahl gibts auch bei mir. Sehr viele GFK teile und top qualität habe ich auch wie Kotflügel, airbox, lufthutzen, dachspoiler usw ....
Verfasst am: Mi Jan 01, 2014 11:37 pm
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 51
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Habe meine auch bei Fluro bestellt, aber ich weiß echt nicht mehr was die gekostet haben.
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Fr Jan 03, 2014 7:39 pm
toniator
Anmeldung: 25.02.2008
Alter: 30
Beiträge: 168
Junior
Hiho,
Hey wie viel platz hast du bei deiner Bastuck eigentlich unterm Endtopf? Ich wollte meine genauso wie deine montieren, aber wenn ich das Endrohr mit 1cm Abstand zur Stoßstangenkante habe, hängt mein Topf fast aufm Boden...
Mfg Andi
Verfasst am: Sa Jan 04, 2014 12:43 am
Polo32fgt
Anmeldung: 08.05.2011
Alter: 38
Beiträge: 1053
Wohnort: Horst
Moderator
[quote="toniator"]Hiho,
Hey wie viel platz hast du bei deiner Bastuck eigentlich unterm Endtopf? Ich wollte meine genauso wie deine montieren, aber wenn ich das Endrohr mit 1cm Abstand zur Stoßstangenkante habe, hängt mein Topf fast aufm Boden...
Mfg Andi[/quote]
Ist leider der kleine Nachteil, wenn man die Stoßstange nicht zerschneiden will.
Ich hab zwischen Endtopf und Stoßstange weniger als 1cm Platz. Aber der Endtopf ist dennoch schön weit oben. Kann ja mal genau messen wieviel , aber garkeine Probleme damit. Fährst du 13" Felgen ?
Gruss
Verfasst am: Mo Jan 13, 2014 3:53 pm
G40Terracotta
Anmeldung: 12.02.2008
Alter: 37
Beiträge: 982
Baron
[quote="toniator"]Hiho,
Hey wie viel platz hast du bei deiner Bastuck eigentlich unterm Endtopf? Ich wollte meine genauso wie deine montieren, aber wenn ich das Endrohr mit 1cm Abstand zur Stoßstangenkante habe, hängt mein Topf fast aufm Boden...
Mfg Andi[/quote]
Der Endtopf hat exakt 10cm zum Boden !
Verfasst am: Mo Jan 13, 2014 4:44 pm
toniator
Anmeldung: 25.02.2008
Alter: 30
Beiträge: 168
Junior
hiho!
Ok ich danke dir für die Info ;)
Ich hab momentan 15zoll montiert...muss aber nochmal genau messen, wenn er auf geradem Boden steht. Meine Anlage ist halt etwas abgeändert und ich vermute nun, dass mein Endtopf zu weit vorne sitzt und durchs schräge Edohr somit viel tiefer...
ich kann nur mehr zu den Verbesserungen bezüglich Ansaugung erzählen.
Wie bekannt gab es dieses Jahr die Doppelansaugung, Vergrößerung der Einlassseite am Filterkasten kombiniert mit dem Ansaugtrichter. Nun ist der Ladedruckaufbau wie erhofft früher und der maximale Druck auch höher. Max. Druck ist nun knapp über 1bar. Durchzug ist merklich besser, da der Druckaufbau früher stattfindet. Ich bin froh das die Arbeit und Mühe nicht für die Katz war :)
Vorher bekam der Lader noch neue Lager von mir spendiert.
Gruss
Oktay
Verfasst am: Mo Apr 28, 2014 5:47 am
G40Terracotta
Anmeldung: 12.02.2008
Alter: 37
Beiträge: 982
Baron
Mit tatkräftiger Hilfe von einem Forenmitglied hat am Wochenende ein Getriebewechsel stattgefunden
Das ATV ist raus und das 8s hat seinen Platz eingenommen.
An der Front gibt es auch etwas neues... lange Zeit vorgehabt, endlich realisiert.
Wirklich schönes Auto!
Ich würde den Ölkühler aber schwarz machen ;)
Ansosten: weiter machen!
MfG
Verfasst am: Mi Apr 30, 2014 4:31 pm
G40Terracotta
Anmeldung: 12.02.2008
Alter: 37
Beiträge: 982
Baron
Hi,
Ja mit Schwarz hast du schon recht, aber Farbe auf ein Kühlkörper ist leider immer suboptimal. Daher ist es immer noch Silber. Aber stören tue ich mich nicht daran ;)
Gruss
Oktay
Verfasst am: Mi Apr 30, 2014 6:41 pm
G-nuch
Anmeldung: 20.02.2007
Alter: 41
Beiträge: 1343
Wohnort: Thüringen
Moderator
[quote="sascha1985"]Wirklich schönes Auto!
Ich würde den Ölkühler aber schwarz machen ;)
Ansosten: weiter machen!
MfG[/quote]
....jaa mach ihn BITTE schwarz !!! Den Unterschied merkst du nie !!!
ich find den auch sehr schick ...egal ob Ölkühler schwarz oder nicht
Wasserstrahl teile, K04, K03 und Auspuffflansche aus V2A oder Stahl gibts auch bei mir. Sehr viele GFK teile und top qualität habe ich auch wie Kotflügel, airbox, lufthutzen, dachspoiler usw ....
Verfasst am: Mi Mai 07, 2014 3:37 pm
Gpfirsich
Anmeldung: 17.12.2003
Alter: 37
Beiträge: 3239
Wohnort: Neu-Isenburg
Moderator
Ja echt schick. :1a:
Bin auch für schwarz machen.... :mrgreen:
Hubraum ist nur durch noch mehr Ladedruck zu ersetzen!! :)
Heute wird dieser Ladeluftkühler umgeschweisst, dann passt er von der grösse her sowie der Anschlüsse exakt vor den Wasserkühler. Diesen setze ich noch einen Stück tiefer, damit ich mit der Druckleitung direkt darüber durch kann. Die Kühlertraverse ist bereits aus Vierkantrohr, da mir das Original viel zu instabil war.
Bypass wird wie beim Lars direkt in den Luftfilterkasten geführt. Da muss ich also noch einmal Hand anlegen. Desweiteren ist ein 6pk Antrieb verbaut und ein 80'er Laderad
( nebenbei ein Dankeschön an Lars für die Info's ). Ich berichte wenn der nächste Meilenstein erreicht ist ;)
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de