Nach über 14 Jahren, fast 130.000 Postings die mehr als 4,7 Millionen mal gelesen wurden und mit weit über 3.000 registrierten Benutzern haben wir das Forum der G-Laderseite.de in einen Passivmodus geschaltet. Das heißt es können noch alle Postings gelesen werden - ein schreiben von neuen Postings oder ein beantworten von bestehenen Postings ist nun nicht mehr möglich. Auch kann man sich nicht mehr im Forum anmelden.
Wir haben diesen Schritt freiwillig getan, da das Forum in der jetzigen Form technisch veraltet ist und nicht mehr auf einen aktuellen Stand upgedated werden kann - der Aufwand hierfür wäre einfach zu hoch. Es gibt mittlerweile andere gute Foren, so dass der Abschied nicht so schwer fällt :-)
Hallo
Hat jemand einen Tip wie ich Scheibenbremsen für die Hinterachse
eingetragen bekomme.
Der TÜV hier in meiner Gegend sagt, das geht seit 2009 nicht mehr.
Grüße
Hans-J.
Verfasst am: Di Nov 26, 2013 10:53 am
Inter
Anmeldung: 09.07.2012
Alter: 46
Beiträge: 373
Wohnort: Garbsen
Profi
Ich habe meine Scheibenbremse an der HA noch 2011 eintragen lassen. Das ging ohne Probleme.
Ich hatte zusätzlich noch das Salzmann Gutachten dafür mitgenommen, was aber schon länger abgelaufen und deshalb ungültig ist. Der Prüfer hat es dann aber als Anhaltspunkt genommen.
Verfasst am: Di Nov 26, 2013 4:53 pm
hypertoxic
Anmeldung: 13.05.2006
Alter: 39
Beiträge: 367
Wohnort: meerbusch
Moderator
bei meinem wurden die ebenfalls letztes frühjahr via dem salzmann gutachten abgenommen und eingetragen
Hallo
Ich bin, mit dem Salzmann-Gutachten, zu 2 TÜV-Stellen hingegangen.
Beide Gutachter nehmen Räder, Tieferlegungen, Lenkräder ab.
Alle Gutachter haben gesagt: " Sprech mit dem Institut für Fahrzeugtechnik".
Die haben gesagt: "Das geht nur noch über eine Einzelabnahme mit
Bremsentest auf einer Prüfanlage in den Niederlanden". ca. 2500€
Auf Nachfrage bei verschiedenen Firmen: 250-400€
Das ist mein Wissenstand.
Grüße
Hans-J.
Verfasst am: Mi Nov 27, 2013 2:08 pm
Inter
Anmeldung: 09.07.2012
Alter: 46
Beiträge: 373
Wohnort: Garbsen
Profi
Oha, ich fand die 136 €, die ich zahlen mußte, schon mehr als unverschämt.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de