Nach über 14 Jahren, fast 130.000 Postings die mehr als 4,7 Millionen mal gelesen wurden und mit weit über 3.000 registrierten Benutzern haben wir das Forum der G-Laderseite.de in einen Passivmodus geschaltet. Das heißt es können noch alle Postings gelesen werden - ein schreiben von neuen Postings oder ein beantworten von bestehenen Postings ist nun nicht mehr möglich. Auch kann man sich nicht mehr im Forum anmelden.
Wir haben diesen Schritt freiwillig getan, da das Forum in der jetzigen Form technisch veraltet ist und nicht mehr auf einen aktuellen Stand upgedated werden kann - der Aufwand hierfür wäre einfach zu hoch. Es gibt mittlerweile andere gute Foren, so dass der Abschied nicht so schwer fällt :-)
Obwohl ich jetzt schon seit 11 Jahren G40 fahre habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht, wie man eigentlich ein Laderad vermisst bzw. habe meins nie vermessen.... Suche per Google brachte kein genaues Ergebnis.
Bin bis jetzt eigentlich immer davon ausgegangen, dass man einfach den aussendurchmesser misst und gut. Bis neulich ein Bekannter mit einem Laderad für sein G ankam und meinte es wäre ein 65er.
Schon beim blossen angucken kam es mir größer im Vergleich zu meinem vor(68er eingetragen noch vom Vorbesitzer).
Also Messschieber ausgepackt und 73mm gemessen(Aussendurchmesser). Ja ne meinte er, du kannst das nicht einfach so messen, du musst den Mitteldurchmesser ausrechnen, Also Aussendurchmesser+Innendurchmesser Rille /2 = Laderaddurchmesser. Ich also gemessen und gerechent und 65 rausbekommen.
Hab dann meins vermessen und es hatte tatsächlich 68 Aussendurchmesser. Würde ich bei meinem den Mittelsurchmesser nehmen, hätte ich ein 60er :shocker: .
Also welche Methode ist nun richtig? seine oder meine? Falls es seine ist, bin ich dann seit 8 Jahren ohne Probleme mit einem 60er LR durch die Gegend gefahren
Verfasst am: Sa Jul 20, 2013 8:34 pm
G40Terracotta
Anmeldung: 12.02.2008
Alter: 37
Beiträge: 982
Baron
Miss doch einfach mal das Serienrad nach. Dann siehst du was richtig ist.
Gruss
Verfasst am: Sa Jul 20, 2013 9:14 pm
HG40
Anmeldung: 08.12.2003
Beiträge: 325
Wohnort: Bad Fallingbostel
Profi
Hab leider keins hier, das 68er( oder evtl auch 60er) war schon drauf als ich den G40 vor 8 jahren gekauft habe.
Hab mir wie gesagt nie Gedanken drüber gemacht, hab den Lader regelmäßig gewartet und bis jetzt keine Probleme gehabt.
Verfasst am: So Jul 21, 2013 8:42 am
PoloundT3bus Tobbe
Anmeldung: 04.06.2006
Alter: 35
Beiträge: 460
Wohnort: Mössingen / BW
Profi
Hi Jungs,
also ich schraub jetzt seit 10 Jahren an autos mit g-ladern rum.... in der Praxis hab ich(und glaub auch 90% aller schauber) immer nur den aussendurchmesser von den Keilriemenrädern am doppelriementrieb gemessen. .. und das ist dann die LR-Größe.
AFAIK handhaben das auch alle tuner so.
das original LR hat 75mm aussendurchmesser ;-)
gruß tobi
Der moderne Personenwagen ist leider eine Kreuzung zwischen Maschine, Fußball und
Lippenstift, wobei die Maschine vielfach zu kurz gekommen ist. (Prof. P. Kössler, 1896 - 1987)
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de