Nach über 14 Jahren, fast 130.000 Postings die mehr als 4,7 Millionen mal gelesen wurden und mit weit über 3.000 registrierten Benutzern haben wir das Forum der G-Laderseite.de in einen Passivmodus geschaltet. Das heißt es können noch alle Postings gelesen werden - ein schreiben von neuen Postings oder ein beantworten von bestehenen Postings ist nun nicht mehr möglich. Auch kann man sich nicht mehr im Forum anmelden.
Wir haben diesen Schritt freiwillig getan, da das Forum in der jetzigen Form technisch veraltet ist und nicht mehr auf einen aktuellen Stand upgedated werden kann - der Aufwand hierfür wäre einfach zu hoch. Es gibt mittlerweile andere gute Foren, so dass der Abschied nicht so schwer fällt :-)
ich hatte mir überlegt meinen Lüfter fürs Kühlsystem manuell über einen Schalter einschalten zu können.
Ich habe mir überlegt ein Kabel von Kl. 15 über den Schalter an den Thermoschalter zu legen, schließe ich nun den Schalter fließt darüber Strom zum Thermoschalter und der Lüfter fängt an zu brummen oder habe ich da einen Denkfehler?
lg
Verfasst am: Mi Mai 29, 2013 3:39 pm
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 51
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Ich würde aufgrund des großen Strombedarfs des Lüfters auf jeden Fall eine Relaisschaltung machen und das Hauptstromkabel zum Lüfter auch entsprechend absichern.
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Mi Mai 29, 2013 6:50 pm
Polo1992
Anmeldung: 02.05.2013
Beiträge: 14
Neuling
ich hatte eigentlich nur vor, ein Kabel vom Schalter zur zweiten Stufe des Thermoschalters zu legen, wenn den dann über den Schalter bestrome sollte doch eigentlich der Lüfter auf Stufe 2 anspringen oder?
Verfasst am: Mi Mai 29, 2013 7:58 pm
Patrick B.
Anmeldung: 07.12.2003
Alter: 43
Beiträge: 5812
Wohnort: Bünde
Moderator
Nimm besser Klemme 30! Dann kannst Du den Lüfter auch mal nachlaufen lassen wenn der Motor aus ist ohne zusätzlich auch noch die Zündung an haben zu müssen.
Gehe von Batterie, über Sicherung zu einem Schalter mit ausreichender Belastbarkeit und von da zwischen Thermoschalter und Motor an die Zuleitung zum Lüftermotor.
Ich persönlich würde die erste Stufe anschließen.
Wenn Du VOR dem Thermoschalter an die Zuleitung gehst läuft der Lüfter nur wenn der Thermoschalter eh den Lüfter ansteuert.
Alternativ kannst Du auch den Schalter durch eine Relaisschaltung, wie Lars vorgeschlagen hat, ergänzen.
An Sebastians Rennpolos laufen, bzw liefen die Schalter aber auch "nur" über einen 20A-starken Schalter, bisher gab es da nie Probleme.
[quote="hypertoxic"]warum will man eigentlich seinen lüfter manuell einschalten können?
und bei mir läuft der serienmäßig nach.....
liebe grüße
frank[/quote]
wenn der thermoschalter defekt ist oder selbiger nicht mit lüfter und wassertemperatur harmoniert....
;-)
Nach Mut kommt Leichtsinn.
Verfasst am: Mi Mai 29, 2013 9:48 pm
hypertoxic
Anmeldung: 13.05.2006
Alter: 39
Beiträge: 367
Wohnort: meerbusch
Moderator
guter grund, aber wäre mir persönlich zu 'kompliziert' bzw zu kriminell, da man ja immer ein auge auf der wassertemp haben müsste ;)
und für den aufwand an kosten bzw arbeit wäre doch nen neuer thermoschalter ne alternative, zumindest für mich :)
is der nachlauf beim g40 serie?
liebe grüße
frank
PS: würde eh auf die relais variante zurückgreifen, weil das zuverlässiger ist und schonender für den schalter im cockpit, ausserdem geht ja auch durch die kabel ein wenig an leistung verloren, was man bestimmt gerne hätte für den lüfter wenn man den schon [i]manuell[/i] einschalten möchte ;)
Der Lüfternachlauf dürfte bei allen Motorisierungen serie sein.
Verfasst am: Do Mai 30, 2013 11:41 am
Patrick B.
Anmeldung: 07.12.2003
Alter: 43
Beiträge: 5812
Wohnort: Bünde
Moderator
[quote="hypertoxic"]guter grund, aber wäre mir persönlich zu 'kompliziert' bzw zu kriminell, da man ja immer ein auge auf der wassertemp haben müsste ;)
und für den aufwand an kosten bzw arbeit wäre doch nen neuer thermoschalter ne alternative, zumindest für mich :)
[/quote]
MUß man ja nicht, der Serienmäßige Thermoschalter bleibt ja in Funktion.
Es geht also nur darum den Lüfter manuell einschalten zu können.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de