Nach über 14 Jahren, fast 130.000 Postings die mehr als 4,7 Millionen mal gelesen wurden und mit weit über 3.000 registrierten Benutzern haben wir das Forum der G-Laderseite.de in einen Passivmodus geschaltet. Das heißt es können noch alle Postings gelesen werden - ein schreiben von neuen Postings oder ein beantworten von bestehenen Postings ist nun nicht mehr möglich. Auch kann man sich nicht mehr im Forum anmelden.
Wir haben diesen Schritt freiwillig getan, da das Forum in der jetzigen Form technisch veraltet ist und nicht mehr auf einen aktuellen Stand upgedated werden kann - der Aufwand hierfür wäre einfach zu hoch. Es gibt mittlerweile andere gute Foren, so dass der Abschied nicht so schwer fällt :-)
kurze frage, ich hatte meinen Lader sonst immer von nem bekanten überholen lassen, nun wolte ichs mal selber machen, bzw, den riehmen vom Lader tauschen.
Wie löst ihr denn das Rad bzw. die Schraube vom Rad, bin der meinung das er das immer mim Schlagschrauber gemacht hat nur hab ich da bissel angst, wie macht ihr das immer ohne das ichs Rad versaue oder den Lader zerstöre.
Danke schon mal
Verfasst am: Mi März 20, 2013 8:54 pm
Polo32fgt
Anmeldung: 08.05.2011
Alter: 39
Beiträge: 1053
Wohnort: Horst
Moderator
Laderad festhalten, damit drinnen nichts zerstört werden kann, wenn der kleine ZR überspringt sollte. Und die Schraube mit nem Schlagschrauber lösen. ;)
Also Rad festhalten und dann doch mim Schlagschrauber, war mir nicht gantz sicher, und fest das gleiche???
Hatte mir überlegt das Rad eventuel mit Alubacken im Schraubstock festzuspannen und dann auf mim Schlagschrauber und fest mim Drehmomentschlüssel ( wie viel NM ??? ) oder auch kurz mim Schlagschrauber draufhalten ?
Danke schon mal
Verfasst am: Mi März 20, 2013 10:34 pm
XG11
Anmeldung: 20.01.2007
Alter: 36
Beiträge: 261
Wohnort: Cham/Bayern
Experte
Hi, ich halte das Laderrad immer mit nem Ölfilterschlüssel mit Lederband her. Die Schraube lässt sich bei mir dann immer mit nem Schlüssel problemlos lösen.... Ich mach das aber gleich immer am Anfang wenn der Lader noch festgeschraubt ist, dann geht's besser, als wenn er schon draußen liegt.... :D
Verfasst am: Do März 21, 2013 6:22 pm
Christofer B.
Anmeldung: 05.06.2007
Alter: 35
Beiträge: 220
Wohnort: Sankt Augustin
Experte
ich mache es auch immer so:
mit einem Ölfilterband-schlüssel das LR fixieren und die Schraube mit einer Ratsche / Ringschlüssel lösen.
Die Laderrad-Schraube bekommt 50NM.
Zuletzt bearbeitet von Christofer B. am Do März 21, 2013 10:58 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Verfasst am: Do März 21, 2013 10:46 pm
Markus1812
Anmeldung: 19.12.2003
Alter: 34
Beiträge: 363
Wohnort: Ludwigsburg
Profi
ok dann schau ich mal am wochendende, hatte gedacht ich frag erst ma bevor ich was kaputt mach :-)
bin einfach beim lader etwas ängstlich
Verfasst am: Do März 21, 2013 11:08 pm
hypertoxic
Anmeldung: 13.05.2006
Alter: 39
Beiträge: 367
Wohnort: meerbusch
Moderator
macht ihr das laderrad bzw die schraube auch so ab zum wechseln oder so, also abseits der lader überholung? weil das geht doch auf die lager mit'm schlagschrauber oder macht denen das nix?
liebe grüße
frank
Verfasst am: Sa März 30, 2013 1:09 pm
G40 Rocket
Anmeldung: 21.12.2009
Alter: 40
Beiträge: 489
Wohnort: Waldshut
Profi
Ich nimm immer eine Große Rohrzange,,,,aber wircklich ne große muß es schon sein kein Spielzeug.
Auf die Zahnrichtung achten festhalten, dann geht die Schraube ohne Probleme auf.
Und dem Rad pasiert auch nichts, nicht mal dem aus Alu.
Polo G40 Bj.91 ---Chip---68 Laderrad---Gruppe A Auspuff---40 tiefer---
Seat Ibiza Cupra 1,8T Chip MTM, Turbo Downpipe Gruppe A, H&R Cup Kit,
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de