Nach über 14 Jahren, fast 130.000 Postings die mehr als 4,7 Millionen mal gelesen wurden und mit weit über 3.000 registrierten Benutzern haben wir das Forum der G-Laderseite.de in einen Passivmodus geschaltet. Das heißt es können noch alle Postings gelesen werden - ein schreiben von neuen Postings oder ein beantworten von bestehenen Postings ist nun nicht mehr möglich. Auch kann man sich nicht mehr im Forum anmelden.
Wir haben diesen Schritt freiwillig getan, da das Forum in der jetzigen Form technisch veraltet ist und nicht mehr auf einen aktuellen Stand upgedated werden kann - der Aufwand hierfür wäre einfach zu hoch. Es gibt mittlerweile andere gute Foren, so dass der Abschied nicht so schwer fällt :-)
Achso, das hatte ich gar nicht geschrieben. Mein Ladedruck ging wegen einer Undichtigkeit des Schlauchanschlusses direkt an der LD-Anzeige flöten. Jetzt ist wieder alles gut :D .
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Mo Nov 12, 2012 1:05 pm
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 52
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Hole den Thread aus aktuellem Anlass mal wieder hoch.
Habe nun zum zweiten mal Klüberfett an die Bypassklappe geschmiert, mit eher mäßgiem Erfolg. Also abdichten tut das nicht wirklich. Auf der Anzeige konnte ich keinen wirklichen Unterschied ausmachen.
Die Klappe ist aber definitiv undicht.
[b]Daher nochmal meine Frage
[color=red]Gibt es hier jemanden, der die Bypassklappe neu herstellen kann und auch das Gehäuse perfekt passend zur Klappe aufspindeln kann?[/color][/b]
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Do Nov 15, 2012 7:12 pm
rouschi
Anmeldung: 19.02.2011
Alter: 28
Beiträge: 40
Wohnort: Schweiz
Junior
Ich habe das mal gemacht! Das rohr ausgedreht auf 37,00mm und eine nöiie scheibe gemacht(15 grad winkel). Der verschleiss bei der welle war nahezuh weg! Aber man hörte das zischen noch immer... Der ladedruck ist 0.05 gestiegen.
Werde in nächster zeit eine scheibe aus kunststoff POM machen, oder eine scheibe mit gummiring, das sollte dann 100% dicht sein. Habe aber noch keone dichtung mit einem passenden profil gefunden. Wen ich erfolg habe melde ich es hier und würde die scheiben auch verkaufen!
Verfasst am: Do Nov 15, 2012 7:16 pm
rouschi
Anmeldung: 19.02.2011
Alter: 28
Beiträge: 40
Wohnort: Schweiz
Junior
,ersatzscheiben habe ich auch schon in shops gesehen, aber nur die wechseln reicht meiner meinunh nach nicht!
Verfasst am: Fr Nov 16, 2012 2:00 am
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 52
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Hi Rouschi,
klingt interessant und bericht bitte auf jeden Fall.
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Sa Nov 17, 2012 1:43 am
Blotto
Anmeldung: 24.04.2008
Alter: 34
Beiträge: 267
Wohnort: Bad Oeynhausen
Experte
Aber selbst wenn die Klappe nicht 100% schließt - was diese wohl bei niemandem tut - ist das denn so schlimm? Bzw geht da wirklich was "flöten"??
Rein sinngemäß: Das Ladeluftsystem ist doch ein geschlossenes?! Dh. alles was an der Bypassklappe vorbei geht bleibt doch im Kreislauf und unterliegt dem herrschenden bzw aufgebauten LD....nun nimmt Luft unter Druck doch immer den kürzesten Weg, also durch die Drossel in Richtung AB....
Selbst wenn die DK 100% schließt dürfte die Auswirkung doch mehr als gering sein oder nicht?
Verfasst am: Sa Nov 17, 2012 8:30 pm
PoloundT3bus Tobbe
Anmeldung: 04.06.2006
Alter: 36
Beiträge: 460
Wohnort: Mössingen / BW
Profi
Hinter der geschlossen Bypassklappe herrscht kein Ladedruck mehr, der Druck kann ja übern Ladereingang in den Lufi entweichen ;)
Gruß Tobi
Der moderne Personenwagen ist leider eine Kreuzung zwischen Maschine, Fußball und
Lippenstift, wobei die Maschine vielfach zu kurz gekommen ist. (Prof. P. Kössler, 1896 - 1987)
Verfasst am: So Nov 18, 2012 12:42 am
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 52
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Ob die Bypassklappe nicht richtig schließt oder z.B. ein Leck im Ladeluftkühler ist kommt aufs gleich raus. Der Effekt nämlich Druckverlust ist durch bedes vorhanden.
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: So Nov 18, 2012 12:32 pm
Blotto
Anmeldung: 24.04.2008
Alter: 34
Beiträge: 267
Wohnort: Bad Oeynhausen
Experte
Absolut korrekt....hab nur die Hälfte des Weges bedacht... :oops:
Verfasst am: Fr Jan 18, 2013 6:27 pm
nick
Anmeldung: 29.11.2006
Beiträge: 313
Profi
Gibts schon was neues :?:
vw rules
Verfasst am: Sa Jan 19, 2013 12:47 am
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 52
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Nee, ich muss mir erstmal ein zweites Drosselklappengehäuse besorgen, an dem man rummachen kann.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de