Nach über 14 Jahren, fast 130.000 Postings die mehr als 4,7 Millionen mal gelesen wurden und mit weit über 3.000 registrierten Benutzern haben wir das Forum der G-Laderseite.de in einen Passivmodus geschaltet. Das heißt es können noch alle Postings gelesen werden - ein schreiben von neuen Postings oder ein beantworten von bestehenen Postings ist nun nicht mehr möglich. Auch kann man sich nicht mehr im Forum anmelden.
Wir haben diesen Schritt freiwillig getan, da das Forum in der jetzigen Form technisch veraltet ist und nicht mehr auf einen aktuellen Stand upgedated werden kann - der Aufwand hierfür wäre einfach zu hoch. Es gibt mittlerweile andere gute Foren, so dass der Abschied nicht so schwer fällt :-)
Hey. Habe einen Polo G40 86c. Läuft mit voller Leistung und super rund, jedeoch nur KALT, sobald er schön warm ist, fänder der Polo bei 2000-2500 umdrehungen ein "zündaussetzer" zu machen und das Ruckelt geschwind ordentlich, dann gehts los mit der Leistung und es ist nichts mehr davon zu spüren, hochschalten, bei 2000-2500 U/M das selbe wieder. Egal welche geschwindigkeit, egal ob teillast oder volllast.
Bitte um Hilfe! Lambdasonder wurde oft empfolen da es anscheinend ähnliche symptome sind, die war es NICHT! kraftstofffilter ist auch neu!
Bin am verzweifeln.
Dankbar für alle Tipps und Tricks!
Verfasst am: Mi Okt 17, 2012 11:17 pm
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 52
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Zieh mal den Stecker vom blauen Temperatursensor ab und fahr mal. Wenn es weg ist auswechseln.
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Do Okt 18, 2012 6:40 am
PoloG4086c
Anmeldung: 21.06.2012
Beiträge: 24
Neuling
Schon getan, der wurde getauscht, ist es aber nicht gewesen. Neue Idee? :)
Verfasst am: Fr Okt 19, 2012 12:18 am
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 52
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Co-Poti mal abziehen und fahren. Darin sitzt der Ansauglufttemperaturfühler. Das Steuergerät fährt dann mit einem festen Ersatzwert. Wenn es daran liegt müsste das Ruckeln weg sein.
Ansonsten natürlich Zündkerzen, -kabel, -kerzen.
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Fr Okt 19, 2012 12:15 pm
Koradhil
Anmeldung: 01.04.2011
Beiträge: 136
Wohnort: Berlin
Junior
Hallo aus Berlin !
Hatte dasselbe Problem wie Themenstarter. Heute war ich bei VW und hab den Speicher auslesen lassen.
Co Poti defekt !
Prob an der ganzen Sache ist das man so einen Poti nich mehr neu bekommt über VW oder Classic Parts.
Habe aber trotzdem gleich mal Zündkerzen / Kabel / Luftfilter / Lambdasonde gewechselt.
Weiter gehts im SUCHE Forum :D
Gruß Koradhil
Verfasst am: Fr Okt 19, 2012 4:16 pm
PoloG4086c
Anmeldung: 21.06.2012
Beiträge: 24
Neuling
Was macht der CO-Poti?!
Verfasst am: Fr Okt 19, 2012 5:27 pm
Polo32fgt
Anmeldung: 08.05.2011
Alter: 39
Beiträge: 1053
Wohnort: Horst
Moderator
Der sagt dem Steuergerät die Temperatur und Menge der angesaugten Luft.
Und warum? Der Map-Sensor mißt die Luftmenge und das CO-Poti sagt dem STG wie warm die Luft ist. Aus diesen Werten kann man die Luftmasse errechnen, bzw. wieviel Sauerstoff in der Luft vorhanden ist. Und danach wird dann die entsprechende Kraftstoffmenge zugeteilt.
Verfasst am: Mi Okt 31, 2012 2:15 pm
PoloG4086c
Anmeldung: 21.06.2012
Beiträge: 24
Neuling
also zieh ich den CO-Poti mal ab und fahre und wenn es weg ist muss ein neuer CO-Poti her, ja? =)
Verfasst am: Mi Okt 31, 2012 5:32 pm
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 52
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Ja.
Co-Poti und Klopfsensor hast du nicht vertauscht angeschlossen, oder?
Die haben den gleichen Stecker.
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Do Nov 01, 2012 6:32 pm
PoloG4086c
Anmeldung: 21.06.2012
Beiträge: 24
Neuling
Ich danke euch allen! Es waren die vertauschten Stecker!!! Warum genau er dann bei der Drehzahl und nur wenn er war ist ruckelt kann ich mir zwar gerade noch nicht erklären aber na gut, Fehler weg! Ich hätte nie gedacht das man so doof sein kann und das vertauscht, dem Vorbesitzer sei dank! :-/
Verfasst am: Fr Nov 02, 2012 12:32 am
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 52
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Alles wird gut :) .
Verstehe aber auch nicht, warum VW da gleiche Stecker verwendet wenn es auch noch von der Kabellänge her möglich ist hier Fehler zu machen.
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Fr Nov 02, 2012 12:48 pm
Genesisfahrer
Anmeldung: 15.02.2005
Alter: 35
Beiträge: 2010
Wohnort: Wartenberg/ Bayern
General
Wenn man das ganze aber etwas mit Köpfchen verkabelt sollte man eigentlich sehen das vom Klopfsensor ein ziemlich dickes kabel weggeht, und am passenden gegenstück das kabel genauso dick ist, dann kann man eigentlich nix mehr verwechseln.
Bei den Steckern bei der Zündspule ist es das selbe die werden auch gern vertauscht, aber wenn man 2 Stecker zusammensteckt die aus dem selben Strang kommen sollte man schon merken das das keinen Sinn macht ;)
ja wenn man es SELBER zusamensteckt achtet man auch auf sowas, nur da ich nie etwas an dem motor gemacht habe, also nichts wo ich die stecker weg hab machen müssen, hat es wohl mein vorbesitzer vertauscht und dann sieht man eben nicht gleich das es andere kabelsind die zusammengesteckt sind :D
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de