Hallo.
Hat sich von euch schon mal jemand gedanken über das nachrüsten einer Antischlupfregelung gemacht ?
Wenn ja, was ist dabei rausgekommen
Ich frage,weils mich nervt das ich in den ersten 2 Gängen so gut wie keine Leistung auf die Staße bringe, sondern nur gummi.
M.F.G.
Verfasst am: Mo Aug 01, 2011 8:08 pm
Jörn
Anmeldung: 13.07.2004
Alter: 41
Beiträge: 234
Wohnort: 27793 Wildeshausen
Experte
Da gibt es wohl nur ne Sperre + Sportreifen...
Gruß
Jörn
Verfasst am: Mo Aug 01, 2011 11:06 pm
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 51
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Jörn hat folgendes geschrieben:
Da gibt es wohl nur ne Sperre + Sportreifen...
Gruß
Jörn
...und dann ständig ein kaputtes Getriebe
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Mo Aug 01, 2011 11:16 pm
derby666
Anmeldung: 16.06.2010
Alter: 32
Beiträge: 63
Wohnort: 91726 Gerolfingen
Junior
Sportreifen sind drauf. Aber so wesentlich mehr grip haben die auch nicht.
Sperre will ich nicht unbedingt.
Und wie Lars G schon geschrieben hat, geht das alles mächtig aufs material
Verfasst am: Di Aug 02, 2011 10:00 am
Manu B.
Anmeldung: 17.08.2006
Alter: 35
Beiträge: 1394
Wohnort: Kreis Recklinghausen
König
derby666 hat folgendes geschrieben:
Und wie Lars G schon geschrieben hat, geht das alles mächtig aufs material
Und du meinst das eine ANTRIEBSschlupfregelung mit dem ständigen Bremseneingriff nicht aufs Differential geht? Diese sind in den Fahrzeugen auch Extra für ASR verstärkt worden wegen der mehr belastung.
MFG Manu
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater-ruhig und im Schlaf.......
...und nicht so hektisch und laut kreischend wie sein Beifahrer.
Verfasst am: Di Aug 02, 2011 11:01 am
derby666
Anmeldung: 16.06.2010
Alter: 32
Beiträge: 63
Wohnort: 91726 Gerolfingen
Junior
naja, bei den meisten ASR Systemen wird ja , soweit ich weiß, die Einspritzung oder die Zündung unterbrochen.
Und das ASR ist auch nur aktiv wenn es benötigt wird, ne sperre allerdings ist immer drin...
Bei meinem Alltagsauto, nen bmw 530d, greift das DSC/ASR ganz sanft ein, ohne ruckeln und so. Man merkt den eingriff eigentlich nur durch das blinken der kontrollleuchte.
Verfasst am: Di Aug 02, 2011 12:34 pm
Dominic
Anmeldung: 04.04.2007
Alter: 41
Beiträge: 1378
Wohnort: Böblingen
König
Also wenn Du einen TURBO fährst mit einem angetackteten Ventil, dann ginge das Gangabhängig recht einfach selber zu bauen.
Der Rest geht nur über Elektronik und Radabgriff.
Ich möchte meine Sperre nimmer missen
Grüße
Dominic
Geht net gibts net.
Verfasst am: Di Aug 02, 2011 6:54 pm
derby666
Anmeldung: 16.06.2010
Alter: 32
Beiträge: 63
Wohnort: 91726 Gerolfingen
Junior
auf die elektronische art will ich ja hinaus.
Theoretisch müsste ich jeweils links und rechts, hinten und vorne Raddrehzahlsensoren anbringen.
Ein steuergerät, das jeweils die drehzahlen zwischen vorne und hinten liest, und bei differenz z.b. die zündung kurz lahmlegt.
Also in der theorie sehe ich bis jetzt kein Probelm.
Bringt eine Sperre wirklich soviel ?
laut der Straße drehen bei mir beide reifen ziemlich gleichmäßig durch. Ne Sperre wäre beim beschleunigen in kurven sicher gut, aber auf der gerade....
Verfasst am: Di Aug 02, 2011 8:55 pm
Patrick B.
Anmeldung: 07.12.2003
Alter: 42
Beiträge: 5810
Wohnort: Bünde
Moderator
Die beste Antriebsschlupfregelung befindet sich zwischen den Ohren, und unterhalb der rechten Knie´s des Fahrers.
Die beste Antriebsschlupfregelung befindet sich zwischen den Ohren, und unterhalb der rechten Knie´s des Fahrers.
Und ein wenig Übung.
Das macht den Guten fahrer doch aus, denn mit ASR/EDS und Launch Controll kann das ja jeder.
MFg Manu
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater-ruhig und im Schlaf.......
...und nicht so hektisch und laut kreischend wie sein Beifahrer.
Verfasst am: Di Aug 02, 2011 10:53 pm
Jörn
Anmeldung: 13.07.2004
Alter: 41
Beiträge: 234
Wohnort: 27793 Wildeshausen
Experte
Außerdem will man seine Leistung doch nutzen.
Was bringt mir eine Elektronik, die die Leistung begrenzt?
Dann brauche ich die Motorleistung doch gar nicht erst zu steigern...
Gruß
Jörn
Verfasst am: Di Aug 02, 2011 11:01 pm
JensK
Anmeldung: 22.01.2010
Beiträge: 141
Wohnort: SHG
Junior
Jörn hat folgendes geschrieben:
Außerdem will man seine Leistung doch nutzen.
Was bringt mir eine Elektronik, die die Leistung begrenzt?
Dann brauche ich die Motorleistung doch gar nicht erst zu steigern...
Gruß
Jörn
Ich frage mich allerdings, wo der Vorteil liegt, die Mehrleistung in durchdehende Räder zu investieren?
Gruß,
Jens
Verfasst am: Di Aug 02, 2011 11:03 pm
babyboy
Anmeldung: 06.09.2008
Alter: 37
Beiträge: 623
Wohnort: Hamburg
Meister
das sind mir die richtigen:
mit asr/esp und wie der ganze mist heißt, im winter sich schön vom pc fahren lassen.
Natürlich ständig schön im Regelbereich unterwegs, den man hat ja schon vor langer zeit jegliches Gefühl für die Kiste unterm Arsch verloren....
natürlich alles im sinne der sicherheit.....
diese elektronischen Dampfräder haben teilweise Gangabhängige ladedruckkurven.....
Nach Mut kommt Leichtsinn.
Verfasst am: Di Aug 02, 2011 11:06 pm
Jörn
Anmeldung: 13.07.2004
Alter: 41
Beiträge: 234
Wohnort: 27793 Wildeshausen
Experte
JensK hat folgendes geschrieben:
Jörn hat folgendes geschrieben:
Außerdem will man seine Leistung doch nutzen.
Was bringt mir eine Elektronik, die die Leistung begrenzt?
Dann brauche ich die Motorleistung doch gar nicht erst zu steigern...
Gruß
Jörn
Ich frage mich allerdings, wo der Vorteil liegt, die Mehrleistung in durchdehende Räder zu investieren?
Gruß,
Jens
Mein Einwand ging eher in Richtung pro Sperre.
Wie schon gesagt die vorhandene Leistung nutzen...
Wenn es dann noch spult können wir uns über eine Traktionskontrolle unterhalten...
Gruß
Jörn
Verfasst am: Mi Aug 03, 2011 9:15 am
JensK
Anmeldung: 22.01.2010
Beiträge: 141
Wohnort: SHG
Junior
Ah, jetzt ja!
Gruß,
Jens
Verfasst am: Fr Aug 05, 2011 6:01 pm
Dominic
Anmeldung: 04.04.2007
Alter: 41
Beiträge: 1378
Wohnort: Böblingen
König
Hallo,
also mit Sperre finde ich das es auch beim Geradeausbeschleunigen weniger durchdreht, von Kurvenfahrten mal ganz zu schweigen.
Das Auto bleibt auch deutlich besser in der Spur beim beschleunigen und wuschelt viel viel weniger, bis gar nicht hin und her. Besonders bei nicht optimalem Straßenbelag sehr merklich.
Die Mehrleistung ist schon klasse, nur im 1+2ten macht sie mit FWD eben weniger sinn und da ist ein prinzipielles reduzieren schon ne gute Sache.
Das Lustige ist aber z.b. wenn man einen sehr agilen Motor mit großem Lader fährt, das der Motor dermaßen schnell hochdreht im 2ten Gang z.b. das der volle Ladedruck nicht erreicht wird da das hochdrehen schneller ist als der Druckaufbau, so war das jedenfalls bei mir und da hat es erst spät voll durchgedreht, beim durchbeschleunigen, nicht wenn man bei 4500 von Schleichfahrt voll auf den Pinsel tritt, da hat es voll geraucht vorne
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de