da ich hier im Forum schon eine Weile unterwegs bin, wollte ich mal einen Einblick in meine Pologeschichte geben sowie meinen geplanten Winterumbau dokumentieren
Angefangen hat meine Polo Zeit mit einem roten Polo 2f mit 55PS Power den ich damals original zu meinem 18. Geburtstag im November 2004 gekauft hatte. Er wurde dann natürlich ein wenig getunt was mit einem 60/40 Fahrwerk anderen Felgen, Auspuff und dem Üblichen Tuningsachen anfing.
Nach 2 Schönen Jahren mit dem Polo ging er nichtmehr durch den Tüv und daher musste ich mich von ihm trennen da die Kosten zu hoch gewesen wären ihn zu reparieren. Am 15.04.2007 bin ich ihn zum letzten Mal gefahren.
Danach war klar es musste ein neuer Polo her. Der zu diesem Zeitpunkt schon gekauft war. In einer Woche in der ich Urlaub hatte habe ich die ganzen Tuningteile wie Fahrwerk, Auspuff usw. umgebaut. Der Gekaufte Polo hatte zum Kaufzeitpunkt 75PS und grad mal 80tkm drauf.
Nach einem halben Jahr rumfahren mit 75 ps, war mir das zu wenig und es kam ein G40 her der gleich Einzug im Motorraum hielt. Dabei wurde er gleich mit Chip und 68er Laderad versehen.
Da mir das dann immer noch zu wenig Leistung war hielt dann 2008 eine Schricknocke sowie ein 65er Lade rad Einzug.
In der ganzen Zeit in dem ich mit dem Polo unterwegs war habe ich viel umgebaut. Wie man inzwischen im Innenraum sieht. Angefangen von einer großen Anlage ging es Anfang dieses Jahr an den Einbau eines Heikokäfigs und mit einem Hifiausbau der auf Minimum und so wenig wie möglich an Gewicht ging. Umgebaut wurde auch das Amaturenbrett indem ein 7Zoll Monitor einzug fand. Außerdem wurden Zusatzanzeigen der Firma VDO verbaut (Öldruck, Ladedruck und Öltemperatur) um den Motor im Auge zu haben.
Da mir die Leistung im Laufe des Sommers wieder zu wenig war nach einigen Mitfahrten bei TGP-turbo.de mit seinem Renner und bei Kumpels mit mehr als 300 PS stand für mich fest es müsse über Winter aufgerüstet werden.
Einzug im Winter findet ein PY Motor mit 1472ccm und natürlich mit vollem Programm, sprich mit G60 Lader und allem was dazugehört. Natürlich findet auch eine Neue Bremsanlage ihren Platz im Polo.
Werde euch über meinen Umbau weiter berichten.
Zurzeit bin ich fleisig am Teilesammeln und so wie es aussieht geht der Umbau nächste Woche los.
Verfasst am: Mi Okt 21, 2009 6:56 pm
steppi
Anmeldung: 07.06.2008
Beiträge: 2788
General
Da hast Du ja ganz schön was vor, aber die Mühe wird sich lohnen. 1,5 l würde ich persönlich nicht machen, aber jeder, wie er möchte. Wird jedenfalls eine sehr schnelle Kanone werden. Von 55 PS auf G60-Umbau, das nenne ich mal ein schönes Motortuning.
Verfasst am: Do Okt 22, 2009 6:31 pm
Gpfirsich
Anmeldung: 17.12.2003
Alter: 36
Beiträge: 3239
Wohnort: Neu-Isenburg
Moderator
Weil komischerweise sehr viele die hier 1.5L hatten schon en Motorschaden erlebt haben.
Ob das jetzt auch passiert wäre wenn sie "nur" 1.3L gehabt hätten ist halt die Frage.
Hubraum ist nur durch noch mehr Ladedruck zu ersetzen!!
Verfasst am: Do Okt 22, 2009 7:21 pm
Floppi-typ86
Anmeldung: 07.06.2006
Alter: 33
Beiträge: 1543
Wohnort: soest
König
das getriebe ist wohl ehr die schwachstelle.
______________________________________________________________rechts is gas
Verfasst am: Do Okt 22, 2009 8:12 pm
sebastian
Anmeldung: 16.01.2008
Alter: 31
Beiträge: 160
Junior
@ Floppi-typ86
davor hab ich auch schon angst.
@ milki
was fährst du den für einen lader auf dem motor? auch nen g60 oder turbo?
bin zurzeit noch am überlegen welche kupplung ich da reinpacken soll
entweder die originale von luk
eine sachs powerclutsh
oder eine sachs rennsportkupplung aber da verabschiedet sich sicher das getriebe auf kurz oder lang
Verfasst am: Do Okt 22, 2009 8:16 pm
polo1G60
Anmeldung: 05.01.2004
Beiträge: 3190
Wohnort: Saarland
General
da hilft nur eins, immer ein zweites getriebe auf reserve haben
oder gleich nen dicken golf motor mit leistung reinsetzen
Verfasst am: Do Okt 22, 2009 8:23 pm
steppi
Anmeldung: 07.06.2008
Beiträge: 2788
General
Ich würde nicht auf 1,5 l bauen, da die Spritzigkeit leiden wird. Ein Bekannter hatte seinen G40 mal auf 1,4 l gemacht . Er sagte, daß sein Wagen zwar mehr Kraft gehabt hat, aber die Spritzigkeit wäre weniger geworden. Sein Polo hatte 211 PS. Vom Geld her würde er das auch nicht wieder machen. Man braucht ja mehr Ladedruck, da ja mehr Hubraum vorhanden ist. Nur da sind beim G-Lader ja auch irgendwann mal Grenzwerte wegen der Drehzahl erreicht. Mit einem Turbo erreicht man zwar mehr Ladedruck, aber es wird eine ganz andere Charakteristik und Klangkulisse werden. So sehe ich die Sache jedenfalls. Ich sage aber nicht, daß eine Hubraumerweiterung verkehrt ist, jedoch für mich würde der G40-Motor ein 1300er bleiben der Agilität wegen.
Verfasst am: So März 07, 2010 8:16 pm
sebastian
Anmeldung: 16.01.2008
Alter: 31
Beiträge: 160
Junior
wollt mich mal wieder zu wort melden und berichten was sich so im Winter bei mir getan hat. Wollte ja eigentlich einen Umbaubericht über den Polo machen aber da ich ziemlich wenig Zeit habe durch dass das ich grad kurz vor den Prüfungen mit meinem Techniker steh. Trotzdem hat sich am Polo einiges getan. Hier mal der Aktuelle Stand:
Neu überholter Motor, Sachs Rennsportkupplung hielt einzug. Desweiteren wurd eine Schaltwegverkürzung und die Lange Antriebswelle vom Diesel eingebaut. Der Motor bekam ne Schricknocke, bearbeitete Ansaugbrücke vom G40 Große Drosselklappe, G60 Düsen, Weber Benzindruckregler. Ventildeckel wird ein G40 der grad beim polieren ist (Danke an meinen Nachbar)
G60 Lader sitz schon mal, angetrieben wird er durch einen Zahnriehmenkit der Firma FTS von der ich auch den Chip sowie das Steuergerät mit 250kpa sensor bekommen habe.
Kühlertechnisch fand ein Vollaluladeluftkühler Einzug, für den ich die Komplette Ladeluftrohre bauen musst. Der Original Lüfter musste einen Spallüfter weichen.
Fahrwerktechnisch bekam das Steffan Gewinde das bereits verbaut war neue Einstellbare Domlager von Wellens, sowie einen Rahmen mit Dreieckslenkern.
Bremsen Vorne sind nun welche vom 16V Scirocco verbaut, hinten kommen noch die passenden Scheiben rein damit das alles passt. Hauptbremszylinder ist natürlich ein 22er.
Vor 2 Wochen kam dann ein Problem an meinem Allltagspolo dazwischen der einfach nicht mehr laufen wollte, da ja der Alte G40 aus dem Polo noch in der Ecke stand fand dieser dann im Alltagspolo einzug
Sobald dann der überholte Lader und mein Steuergerät von FTS kommen gehts wieder weiter, dann wird der Rest der Ladeluftrohre gebaut und die Restlichen kleinarbeiten erledigt, dann gehts zum Bekannten in die Werkstatt zum Motor und Fahrwerk einstellen. Sobald das dann erledigt ist gehts langsam ans einfahrn und dann ans feinabstimmen
Zuletzt bearbeitet von sebastian am Mo Jun 06, 2011 2:25 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de