Der Polo wurde bei VW-Motorsport in einer Kleinserie verbreitert. Aber so einen sollte man, genau wie die 87er, am besten original lassen. Aber der sieht trotzdem gut aus. Aber man müßte sich den am besten selber ansehen. Der Motorraum wäre, wie schon geschrieben, interressant.
Verfasst am: Sa März 21, 2009 10:12 am
polokult86
Anmeldung: 13.11.2008
Alter: 31
Beiträge: 859
Wohnort: Kassel
Baron
Konnte den verbreiterungssatz auch einzeln bei VWM kaufen´,
habe nen prospekt mit felgh en und allen 6 verbreiterungen
8600Mark ungefähr war damals schweine teuer und ich finde aucnicht grade schön. man müsste ja beim original g40 die fünf löcher im Abschlussblech vorne sehen.
Alles andere ist gebastelt vielleicht schreibt den mal einer an und fragt nach nem motorraum foto.
kommt doch von den kotfluegeln/radlaeufen einem corsa a sehr nahe. also wenn man sowas nachbauen wuerde, dann eher mit kostenguenstigen teilen aus dem opel regal.
Verfasst am: Sa März 21, 2009 10:50 am
steppi
Anmeldung: 07.06.2008
Beiträge: 2788
General
Die Kotflügel vorne waren aber auch aus Kunststoff, oder?
Verfasst am: Sa März 21, 2009 2:44 pm
Martin
Anmeldung: 24.12.2003
Alter: 34
Beiträge: 1356
Wohnort: Litzelsdorf/ Österreich
König
Hab mal nach einen Motorraumfoto nachgefragt!
Sobald ich eines habe stell ich es ein!
Mfg
Verfasst am: Sa März 21, 2009 2:46 pm
Gpfirsich
Anmeldung: 17.12.2003
Alter: 36
Beiträge: 3239
Wohnort: Neu-Isenburg
Moderator
Ich finde die Kotflügel geil, so hat er en bissi was von den Legenden, Ur-Quattro, Lancia Detlta HF Integrale, Ralley Golf oder mein Liebling E30 M3 !!
Hubraum ist nur durch noch mehr Ladedruck zu ersetzen!!
Verfasst am: Sa März 21, 2009 5:35 pm
steppi
Anmeldung: 07.06.2008
Beiträge: 2788
General
Gpfirsich, das wäre bei Deinem Polo doch noch eine geniale Umbau-Maßnahme. Ich finde so eine Karosserie absolut genial. Ich hätte vor einigen Jahren eine für 500 Schleifen bekommen können. Ich weiß nur nicht mehr, ob DM oder Euro. Aber ich habe nicht zugegriffen, leider. Aber hinterher ist man immer schlauer.
Verfasst am: Sa März 21, 2009 8:09 pm
steppi
Anmeldung: 07.06.2008
Beiträge: 2788
General
Ich habe nochmal den Wagen angeschaut. Was ich seltsam finde, ist das Schiebedach in einem 87er G40. Oder ist das eine auf G40 umgebaute Motorsportkarosse? Das würde es ja erklären. Aber wundern tue ich mich schon, auch wegen dem Frontblech. Aber der Abschlepphaken scheint ja der vom G40 zu sein, soweit ich das erkennen kann. Aber schön ist der Polo allemal.
Verfasst am: Sa März 21, 2009 9:09 pm
Turboboost
Anmeldung: 11.01.2006
Alter: 30
Beiträge: 2938
General
Kumpel von mir baut gerade seinen renncorsa 16v mit englandteilen um der sieht genauso aus von den verbreiterungen hehr
Verfasst am: Sa März 21, 2009 9:59 pm
Gpfirsich
Anmeldung: 17.12.2003
Alter: 36
Beiträge: 3239
Wohnort: Neu-Isenburg
Moderator
Also für 500€ hätte ich den Umbaukit sofort gekauft.
Naja.....
Hubraum ist nur durch noch mehr Ladedruck zu ersetzen!!
Verfasst am: Sa März 21, 2009 10:30 pm
G-nuch
Anmeldung: 20.02.2007
Alter: 40
Beiträge: 1343
Wohnort: Thüringen
Moderator
Also ich steh eigentlich überhauptnicht auf so nen Breitbau-Quatsch!!
Aber da steh ich genau zu Christophs Aussage!! Erinnert mich na Audi und Lancia!
ich find das sieht ganicht schlecht aus !!! kennt ihr noch die rieger umbauten??? die sehn scheisse aus!!! Golf GTO
Verfasst am: So März 22, 2009 7:55 pm
Widdel
Anmeldung: 20.08.2006
Alter: 39
Beiträge: 85
Wohnort: Erzgebirge
Junior
also ich finde den top. vor nicht allzulanger zeit, war auch mal ne karosse drin. aber die war ganz schön runter. die gab´s damals aber auch als gt. mit dem gk block und dicken vergaser.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de