Wasserstrahl teile, K04, K03 und Auspuffflansche aus V2A oder Stahl gibts auch bei mir. Sehr viele GFK teile und top qualität habe ich auch wie Kotflügel, airbox, lufthutzen, dachspoiler usw ....
Verfasst am: So Sep 04, 2011 5:44 pm
Rene
Anmeldung: 11.04.2007
Alter: 41
Beiträge: 165
Wohnort: Österreich
Junior
Übern Sommer is doch wieder einiges passiert.
Äusserlich Felgen in rot (G40 Schriftzug rot) und die Kotflügel mit Golf 1 Radläufe haben wir aus GFK machen lassen! (ca. 2KG)
Zierstreifen vorn und hinten.....
Motorraum ist auch einiges passiert...mehr aber später!
Wasserstrahl teile, K04, K03 und Auspuffflansche aus V2A oder Stahl gibts auch bei mir. Sehr viele GFK teile und top qualität habe ich auch wie Kotflügel, airbox, lufthutzen, dachspoiler usw ....
Wasserstrahl teile, K04, K03 und Auspuffflansche aus V2A oder Stahl gibts auch bei mir. Sehr viele GFK teile und top qualität habe ich auch wie Kotflügel, airbox, lufthutzen, dachspoiler usw ....
Na los, hau raus das Diagramm Da werden wohl einige drauf warten...!
Verfasst am: Do Sep 27, 2012 5:06 pm
Rene
Anmeldung: 11.04.2007
Alter: 41
Beiträge: 165
Wohnort: Österreich
Junior
OK, auf Lars hab ich gewartet der kann am meisten sagen ob es "gut" oder "genug" ist (natürlich wie viele andere auch )
Nochmal zum Setup:
1) original Py Unterbau
2) erleichterter Schwung
3) Zylinderkopf Einlass und Ausslasseite größtmöglich bearbeitet
3) 3F Ansaugbrücke´, bearbeitet
4) Drosselklappe auf 50 mm aufgespindelt, ohne Keile
5) grüne G60 Einspritzdüsen
6) Weber Benzindruckregler
7) Nockenwellen Rad
Nockenwelle (weiss grad nimmer wieviel Grad...)
9) Original G60 Lader ohne Bearbeitung
10) Laderrad Zahnriemen eine Nummer kleiner als original (1.2 BAR!)
11) Öhlkühler
12) Ladelluftkühler,
13) Ansaugschlauch zum Luftfilter 100er Dm, Ansaugung von der SToßstange zum Luftfilter "spezial" war leider ned angeschlossen....
...glaub hab alles...i scho wieder a zeitl her das alles einbaut wurde
Zum Prüfstand selber:
Buchner Motorsport in Kolbermoor
MAHA LPS 3000, 1300 PS Prüfstand... (meiner war ned mal angehängt )
Buchner selber; Najo... sehr netter und RUHIGER Kerl mit gaaanz leisen Späschen auf den Lippen....
Alles in allem sehr nett, versteht glaub ich sein Handwerk, gern wieder!
...nach ca. einer halben Stunde ist uns das Kühlwasser um die Ohren geflogen (Deckel ned gescheid zu!)
...nach der dritten Prüfung hats mir das Öl aus dem Messstab gedrückt....
Natürlich wurde die Software von Buchner selbst geschrieben und alle anderen Chips usw. verbannt...
aber dann...
Zum Wesentlichen:
1) Max erreichte Drehzal 7035 U/min 191,5 km/h
2) Max. Drehmoment bei 6190 U/min 168,5 km/h
3) Drehmoment 204,4 Nm
4) Max Leistung bei 6600 U/min 179,5 km/h
5) Schleppleistung 29,4 Kw / 40 PS
6) Radleistung 97,1 KW / 132,0 PS
7) Motorleistung 126,5 kW / 172,0 PS
Norm-Leistung 137,1 kW / 186,3 PS
9)Umgebungs-TEmperatur 22,2 Grad
10) Ansaugluft-Temperatur 33,1 Grad
jo das wars....bin wirklich auf eure Meinung gespannt.
Meine Meinung:
najo irgendwie hätt ich mir mehr erwartet.
Bin jedoch sehr zufrieden das er endlich läuft und noch immer läuf
Vorrangig ist nun mal die ersten km zu fahren!!!
Hat jetzt seid der Überhohlung und allen Missgeschicken ca. 50 km auf dem Buckel....
Nächstes Jahr event. mit kleinen Modifikationen werd ich es nochmal probieren.
Vielleicht hat ja der ein oder andere Tipps wie ich mehr raushohlen kann....
ich glaube ich hatte es schon mal irgendwo geschrieben: Finde die Leistung absolut o.k. Mit sehr ähnlichem Setup (auch 1,2 bar LD) waren es bei mit damals 184 PS und ich glaube 208 Nm.
Was fährst du für einen LLK? Bei mir war er da noch Serie.
Viele Grüße
Lars
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Fr Sep 28, 2012 6:09 am
Rene
Anmeldung: 11.04.2007
Alter: 41
Beiträge: 165
Wohnort: Österreich
Junior
Ladeluftkühler ist schon ein grösserer drinn (die gesamte Breite vorne drinn ca. 20 cm hoch.
Denke aber auch dass ich etwas durch die grossen Ladeluftrohre verliere..
Wie gesagt find es natürlich auch ok. Aber irgendwie erwartet man doch immer wieder mehr....ist doch einiges in den Motor "reingeflossen"
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de