In der Firma geht die hochansteckende Bindehautentzündung um.
Heute morgen hats dann auch unseren Lageristen erwischt und ich soll ihn vertreten. Naja, ich habe von dem Kram zwar etwa soviel Ahnung wie ne Kuh von der Weltraumfahrt, aber wen juckt das schon.
Heute war der Tag ja noch recht aufregend, so mit einweisung in diese ganzen Programme, den Scanner... aber morgen? ich sehe mich schon gelangweilt in der Nasebohrend Zeitung lesen, oder wie der erkrankte Lagerist telefonieren.
Drückt mir mal die Daumen das ich morgen früh diesen ganzen Kram in Gang bekomme, sonst gibts in der Werkstatt keine Teile und die dürfen sich dann auch langweilen.
Aber ein gutes hat das ganze, durch die mehr oder weniger ausreichend vorhandene "Freizeit" habe ich wohl etwas zeit um mich um meinen Fernlehrgang in der Firma zu kümmern. Das dürfte etwas die langeweile vertreiben, und gleichzeitig meine Freizeit zu hause verlängern.
Mfg Patrick
P.s. ich glaube mir juckts auch schon in den Augen.
Tja, da ich in meiner Ausbildung auch 6 Monate im Lager bei VW "stationiert" war, fühle ich mit dir....
Verfasst am: Mi Jan 10, 2007 9:33 pm
Manu B.
Anmeldung: 17.08.2006
Alter: 35
Beiträge: 1394
Wohnort: Kreis Recklinghausen
König
Tja das kenn ich auch. Ich durfte mir auch, als angehender Servicetechniker, eine Einweisung abholen, um mal aushelfen zu können. ETKA, VAUDIS und LEXCOM kannte ich ja schon.
Das Ende vom Lied, ich darf jetzt, wenn die Werkstatt etwas ruhe hat, ins Lager. Telefonieren, bestände Prüfen, waren Einsortieren usw...
Ich Kenne das auch sehr Gut.
Was für nen Fernlehrgang machst du denn? Auch den ST?
Verfasst am: Mi Jan 10, 2007 9:37 pm
Patrick B.
Anmeldung: 07.12.2003
Alter: 42
Beiträge: 5810
Wohnort: Bünde
Moderator
Ja, auch ST.
Und diese Ähnlichkeit macht mir etwas sorgen.
So ist das Eben in der VAG-Familie.
Wie viele Leute habt ihr denn in der Werkstatt/Lager? Dann kann es dir Genauso gehen wie mir. Ist zwar ganz Ok aber wenn die anderen rumsitzen, habe ich noch voll den Stress.
Also wir haben 3 im Lager und insgesamt 12 in der Werkstatt(ohne Azubis).
Verfasst am: Mi Jan 10, 2007 10:03 pm
Patrick B.
Anmeldung: 07.12.2003
Alter: 42
Beiträge: 5810
Wohnort: Bünde
Moderator
2 Lager, 6 in der Werkstatt, 3 Lehrlinge (wovon einer in den nächsten Wochen fertig wird, dann also 7 Gesellen), und einen Meister.
also eher klein und überschaubar.
Ok, dann hast du ja noch ansatzweise Glück.
Aber wie wird es dann bei Urlaub oder Krankenschein der Lagerristen? Wenn du das drauf hast, wirst du da dann bestimmt Öfters helfen müssen. Aber das geht auch. Bis auf das Telefon, ist das meistens gar nicht so schlimm.
Verfasst am: Mi Jan 10, 2007 10:14 pm
Poloheinz
Anmeldung: 02.11.2004
Alter: 39
Beiträge: 2519
Wohnort: Siegen
Moderator
Oha!
JensG40 hat den ganzen Tag so nen anspruchsvollen Job...*ggg*
Mfg
Heinz
Poloheinz fährt Polo einz
VW Polo IG Deutschland e.V.
Verfasst am: Mi Jan 10, 2007 10:17 pm
Patrick B.
Anmeldung: 07.12.2003
Alter: 42
Beiträge: 5810
Wohnort: Bünde
Moderator
Der Jens kam aber nicht eines morgens in die Firma in der Erwartung aller möglichen und unmöglichen reperaturen und wurde dann kurzerhand mittels eines kleinen Zettels ins Lager beordert.
Aber Fakt ist das ich heute schon festgestellt habe das das auf dauer wohl nichts für mich ist.
Bin halt inkompatibel zu einem Schreibtisch.
Bist du da alleine? Sollst du dann auch Austausch und Reklamationen machen??
Gruß Jens
SI-kommen
Verfasst am: Do Jan 11, 2007 7:48 am
Patrick B.
Anmeldung: 07.12.2003
Alter: 42
Beiträge: 5810
Wohnort: Bünde
Moderator
Hallo,
nein, alleine bin ich normalerweise nicht.
ist ja nur einer der beiden Lageristen ausgefallen, wobei die Chancen gut stehen das der zweite sich auch angesteckt hat.
Lediglich heute bin ich mit den Chef alleine, das heißt ausser Teile "empfangen", herausgeben und ggf bestellen wird nicht viel laufen. Mit Austausch, Reklamation... habe ich zunächst nichts zu tun.
Das wäre wohl auch für den Anfang etwas viel?
Wenn das ein längeres Gastspiel im Lager wird werde ich mir das ggf auch mal ansehen, aber eigendlich würde ich doch lieber heute als morgen zurück in die Werkstatt gehen.
hehe,wenn ich in der pause mal ans etka gehe und damit klar komme reichts mir^^
bei uns ist es allerdings etwas größer, haben 6lehrlinge, 29gesellen, 4 meister in der werkstatt und 7 annahme meister und 9 leute fürs lager
da bleibe ich lieber schön in der werkstatt und halte mich aus den anderen sachen raus so gut ich kann
MFG
und ab "G"ehts
Verfasst am: Fr Jan 12, 2007 10:17 am
Puma
Anmeldung: 23.07.2006
Alter: 35
Beiträge: 213
Wohnort: Essen
Experte
Also wenn hier noch so viele Leute zugriff auf den ETKA haben, vllt kann mal einer in einer ruhigen Minute was raussuchen?
Es geht darum das ich rausfinden wie sich diese beiden Motoren wirklich unterscheiden: MKB KR & PL.
Beides GTI 16V Motoren.
Was ich bisher weiß ist das der KR zuerst auf dem Markt war (ohne Kat) und der PL ein Jahr später kam und dann schon einen G-Kat hat.
Nun gibt es da viele Meinungen betreff der sonstigen Unterschiede:
verschiedene Nockenwellen,Ventile und Ansaugbrücke.
Wenn da jemand mal die Nummern vergleichen könnte wäre supi, hätte da gerne mal Licht ins Dunkle gebracht.
Gruß Freddy
Verfasst am: Fr Jan 12, 2007 5:45 pm
auf-G-laden
Anmeldung: 29.10.2004
Beiträge: 309
Wohnort: Rheinberg
Profi
also ich weiß schon mal zu 100% das 1 nockenwelle anders ist...meine die einlass,bin mir da aber nicht sicher! beim pl ist eine von beiden "zahmer".
den rest muss ich gleich mal nen kumpel fragen...der hat sich damit beschäftigt wegen des umbaus auf 16v g60! melde mich dann nochmal!
MFG
und ab "G"ehts
Verfasst am: Fr Jan 12, 2007 7:12 pm
Puma
Anmeldung: 23.07.2006
Alter: 35
Beiträge: 213
Wohnort: Essen
Experte
Das wäre supi, interessiert mich einfach mal.
Danke schon mal,
Gruß Freddy
Verfasst am: Mo Jan 15, 2007 6:29 pm
Patrick B.
Anmeldung: 07.12.2003
Alter: 42
Beiträge: 5810
Wohnort: Bünde
Moderator
auf-G-laden hat folgendes geschrieben:
also ich weiß schon mal zu 100% das 1 nockenwelle anders ist...meine die einlass,bin mir da aber nicht sicher! beim pl ist eine von beiden "zahmer".
den rest muss ich gleich mal nen kumpel fragen...der hat sich damit beschäftigt wegen des umbaus auf 16v g60! melde mich dann nochmal!
Also, die Einlaßwelle ist unterschiedlich, Das Saugrohr ist bis Motornummer KR 148313 mit 50mm etwas größer als das des PL,
Ab KR 148314 hat er dann auch das "kleine" 42,5er Saugrohr wie auch der PL.
Der Zylinderkopf ohne Ventile und Nockenwellen ist bei beiden Motoren gleich, die Ventile ebenfalls.
Einspritzanlage, Motorblock und Abgasanlage habe ich nun nicht geprüft, habe mit meinem Fernlehrgang genug zu tun.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de