habe mal eine Frage. Ich suche eine passende Hülse für die WDR im Verdränger. Beim Zusammenbau vom Lader sind die WDR im Verdränger das Problem. Der obere WDR wird an der Dichlippe beschädigt und mit einer passenden Hülse wäre das kein Problem. Bei den WDR von früher, gibt ja 2-3 verschiedene war das nie ein Problem.
Welche Hülse passt dort? Hat einer Maße oder eine Adresse, wo ich mir solch ein Hülse mal kaufen kann?
VG
Manuel
@Moderator Der Titel wird nicht mehr angezeigt!
Zuletzt bearbeitet von Manu34 am Mo Sep 25, 2017 9:02 am, insgesamt einmal bearbeitet
Ich habe mal verschiedene Tuner angeschrieben und nach solch einer Hülse gefragt. Anders ist es nach meiner Meinung nicht machbar oder man steckt erst den Verdränger auf die Hälfte und schiebt dann den WDR (der obere) auf die Hauptwelle und presst diese in die richtige Position aber das wird auch nicht so gut sein.
Habe auch den Schlagwein mal angeschrieben und er meint, dass ich einfach über ein Laderrad den Verdränger bewegen soll und dann flutscht die Welle irgendwann über den WDR. Hmm, ob das so klappt.
Hallo, die Hülse ist doch nur für die PTFE-Wellendichtringe erforderlich, für die normale Viton-Variante braucht es keine. Also im Grunde war das nur für die früheren Versionen ein Problem.
Was Thorsten schreibt, stimmt, einfach mir dem Laderrad beim Zusammenbau ein wenig spielen, dann fluppt das von selbst. Dabei darauf achten, dass die Dichtleisten nicht rausfallen. Ich helfe immer mit etwas Lager-/Mehrzweckfett nach...
Maße: außen identisch mit der Hauptwelle und dabei so dünn wie möglich.
www.g-lader.info
"Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als ich das erste Mal am Nürburgring gefahren bin. Das war mit einem Polo G40, bevor ich in die Formel Ford kam..." (Michael Schumacher)
Verfasst am: Mi Sep 27, 2017 2:20 pm
Manu34
Anmeldung: 20.08.2004
Alter: 34
Beiträge: 1291
Wohnort: Siegen
König
Hallo Sebastian,
ich habe mir hier im Shop mal neue WDR besorgt und wollte den Verdränger dann montieren aber ich fand das doch sehr sehr eng mit der Lippe. Der WDR ist dann wieder raus. Habe es dann erst mal seien lassen. Ich schaue später mal dabei und gehe mal so vor, wie es der Thorsten geschrieben hat.
Die Lippe der Viton-Variante kann man bei der Montage des Verdrängers kaum beschädigen, wenn man nicht gerade mit brutaler Gewalt vorgeht. Der Dichtring weitet sich beim Eindringen der Hauptwelle auf und zieht sich dank der Wurmfeder in der Ruheposition wieder zusammen - und ist dicht. Wenn der ganze Dichtring wieder rausgedrückt wird, dann stimmt mit dem Sitz schon was nicht (ausgewaschen?)
Anders die PTFE-Variante: hier stößt die Hauptwelle direkt vor die Lippe und kann diese beschädigen. Damit das nicht passiert, montiert man diese Ringe mit der Hülse.
www.g-lader.info
"Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als ich das erste Mal am Nürburgring gefahren bin. Das war mit einem Polo G40, bevor ich in die Formel Ford kam..." (Michael Schumacher)
Verfasst am: Mi Sep 27, 2017 2:43 pm
Manu34
Anmeldung: 20.08.2004
Alter: 34
Beiträge: 1291
Wohnort: Siegen
König
Ich schaue mir das Morgen in aller Ruhe noch mal an und melde mich dann wieder.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de