Ich habe mir endlich meinen Traum erfüllt und mir einen Corrado VR6 Facelift zugelegt.
Bj. 12/94 mit Doppelairbag, Klima, elektr. Recaro Lederausstattung mit Sitzheizung, höhenverstellbare Lenksäule und Zusatzanzeigen
Ein paar Tuningmaßnahmen wurden von den Vorbesitzern schon durchgeführt wie eine Bastuck Abgassanlage, Gewindefahrwerk, RH ZW1 Felgen,gezogende Radläufe und geänderte Rückleuchten (die demnächst gegen schwarz-rote getauscht werden).
Das originale Lenkrad wurde direkt gegen ein Lederbezogenes vom Lupo getauscht und ein Rieger Grill hielt Einzug.
Felgen habe ich mir 4 hintere Felgen vom Porsche Boxster S in 8,5x17 besorgt und für eine bessere Bremsleistung kommen an die Vorderachse Sättel vom Porsche Cayenne mit R32 Bremsscheiben.
Ein Tacho bis 300 hielt auch schon Einzug für den diese Woche anfangenden Turboumbau.
Bilder und Daten vom Umbau leg ich später noch nach
Zuletzt bearbeitet von Gpfirsich am Do Aug 28, 2014 4:56 pm, insgesamt 3-mal bearbeitet
Hubraum ist nur durch noch mehr Ladedruck zu ersetzen!!
Verfasst am: Do Jul 18, 2013 2:51 pm
Gpfirsich
Anmeldung: 17.12.2003
Alter: 36
Beiträge: 3239
Wohnort: Neu-Isenburg
Moderator
So hier noch Bilder vom Ansaugtrakt und vom Lader (Garret GT3582R mit High Flow Verdichtergehäuse und 1.06ar Abgassgehäuse)
Zuletzt bearbeitet von Gpfirsich am Do Aug 28, 2014 5:01 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Hubraum ist nur durch noch mehr Ladedruck zu ersetzen!!
Verfasst am: Do Jul 18, 2013 5:18 pm
heina1987
Anmeldung: 01.06.2008
Alter: 30
Beiträge: 67
Wohnort: Lauffen
Junior
Hier fehlt eindeutig der "gefällt mir" Knopf.
Sieht gut aus. Was für eine Leistung hast du mit dem Lader geplant?
MfG heina1987
Verfasst am: Do Jul 18, 2013 5:40 pm
Gpfirsich
Anmeldung: 17.12.2003
Alter: 36
Beiträge: 3239
Wohnort: Neu-Isenburg
Moderator
Geplant sind so 450-500 PS !!
Hubraum ist nur durch noch mehr Ladedruck zu ersetzen!!
Verfasst am: Do Jul 18, 2013 8:59 pm
ersguterpolo
Anmeldung: 04.05.2008
Beiträge: 482
Wohnort: Alfeld
Profi
sehr schön nen kumpel hat den selben lader im 3er golf mit vr6...geht mächtig nach vorne
200 PS und mehr auf 820kg...
Verfasst am: Do Jul 18, 2013 10:39 pm
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 51
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Wow, sehr sehr geil. Das wäre auch ein Traum von mir.
Wann geht es los mit dem Motorumbau? Machst du das selber oder lässt du den Turboumbau machen?
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Fr Jul 19, 2013 12:20 am
Gpfirsich
Anmeldung: 17.12.2003
Alter: 36
Beiträge: 3239
Wohnort: Neu-Isenburg
Moderator
Hab das Auto heute abgegeben. Das meiste lass ich machen. Hab dann doch nicht so die Ahnung davon.
Hubraum ist nur durch noch mehr Ladedruck zu ersetzen!!
Wow, das wird echt ein geniales Gerät
VR 6 Turbo ist auch ein Traum von mir (oder 5 Zylinder 20V im Audi)
Macht der Serienblock die angestrebte Leistung denn mit oder wird da auch eingegriffen ?
Verfasst am: Fr Jul 19, 2013 6:50 pm
Gpfirsich
Anmeldung: 17.12.2003
Alter: 36
Beiträge: 3239
Wohnort: Neu-Isenburg
Moderator
@sturm20
der steht abgemeldet in der Garage. Der wird dieses Jahr nicht mehr bewegt.
@Turbokowsky
da sagt jeder was anderes. Ich lass den block erstmal so und guck ob er es mitmacht. Viele sagen bis 400 PS würde der serienblock locker halten.
Hubraum ist nur durch noch mehr Ladedruck zu ersetzen!!
Verfasst am: Fr Jul 19, 2013 7:53 pm
Polo32fgt
Anmeldung: 08.05.2011
Alter: 37
Beiträge: 1051
Wohnort: Horst
Moderator
Ja ja VR Turbo is schon geil, gerade die kugelgelagerten Garret Lader . Da hört man nachm abstellen noch die Turbine nachlaufen, beim offenem Filter
Hier liegt schon der neue, komplett überholte Kopf
Hier das Tial Wastegate
Hier nochmal ein Bild vom Schnüffelstück
Hier ein Bild der verbauten Cayenne 6 Kolben Bremse mit der Porsche Boxster S Felge.
Leider muss ich noch 2mm breitere Adapterplatten bestellen, der Sattel berüht ganz leicht den Felgenstern
Zuletzt bearbeitet von Gpfirsich am Do Aug 28, 2014 5:12 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Hubraum ist nur durch noch mehr Ladedruck zu ersetzen!!
Verfasst am: Fr Aug 02, 2013 2:07 pm
JuBa
Anmeldung: 06.02.2009
Alter: 32
Beiträge: 50
Wohnort: Gummersbach
Junior
Sehr sehr schön!!
Verfasst am: Fr Aug 23, 2013 10:45 am
Gpfirsich
Anmeldung: 17.12.2003
Alter: 36
Beiträge: 3239
Wohnort: Neu-Isenburg
Moderator
Und weiter gehts:
Block frisch gehohnt
Komplett neuer Steuerkettensatz samt Spanner und Duplex Kette
Motor soweit zusammengebaut mit Tial Wastegate
Kurbelwelle wurde geläppt, Ölpumpe, R36 Pleuellagerschalen, Kurbellwellenlager und Klopfsensor wurden erneuert. Hier ein Bild von der 4mm Zwischenplatte und 2 Metallkopfdichtungen
Motor ist dann soweit fertig, jetzt fehlt nur noch die bestelle Sachs Racing Kupplung und dann kann der Motor mit der abgedrehten Schwungscheibe komplettiert werden.
Zuletzt bearbeitet von Gpfirsich am Do Aug 28, 2014 5:17 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Hubraum ist nur durch noch mehr Ladedruck zu ersetzen!!
Verfasst am: Fr Aug 23, 2013 3:41 pm
Jerkov
Anmeldung: 20.11.2009
Alter: 31
Beiträge: 280
Wohnort: Leonberg
Experte
Sehr geil! Weiter so!
Verfasst am: Do Nov 21, 2013 3:51 pm
Gpfirsich
Anmeldung: 17.12.2003
Alter: 36
Beiträge: 3239
Wohnort: Neu-Isenburg
Moderator
So ich berichte mal weiter.
Motor ist mitlerweile eingebaut und Ansaugung ist soweit auch fertig.
Leider hatt es bis dahin bissi länger gedauert weil ich eine neue Vorderachse gebraucht habe da bei der alten die Schraube vom Querlenker abgerissen ist !!!
Jetzt ist eine Achse vom Passat verbaut und die Querlenker wurden mit PU-Lager verstärkt.
Getriebe ist auch verbaut und vorher kam eine organische Sachs Performance Kupplung an die erleichterte Schwungscheibe.
Leider mussten wir auch feststellen das von meinen Gewindefahrwerk vorne eine Feder gebrochen ist. Also einmal Federn für vorne neu bestellt was sich schon seit 1 Monat hinzieht.
Momentan wird die Ansaugbrücke gebaut und vorne Platz geschafft für den LLK.
Bremsen passen jetzt, der Sattel musste zwar leicht bearbeitet werden aber jetzt passt es. Viel Luft ist zwar nicht aber seht selbst.
Rückleuchten sind übrigens auch endlich gegen die Schwarz-Roten getauscht.
So das wars erstmal....
Zuletzt bearbeitet von Gpfirsich am Do Aug 28, 2014 5:22 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Hubraum ist nur durch noch mehr Ladedruck zu ersetzen!!
Verfasst am: Do Nov 21, 2013 7:46 pm
G-nuch
Anmeldung: 20.02.2007
Alter: 40
Beiträge: 1343
Wohnort: Thüringen
Moderator
Alter, das Ding rückt ja mal bestimmt gut an wenn er fertig ist !!
Bremsen passen jetzt, der Sattel musste zwar leicht bearbeitet werden aber jetzt passt es. Viel Luft ist zwar nicht aber seht selbst.
???
Bin mal gespannt was dein Prüfer zu der Aktion sagt.
Ich finde das Projekt ja nicht schlecht, aber das geht gar nicht.
Und sowas würde ich dann nie in ein öffentliches Forum schreiben.
Unter anderem weil dadurch der Schein entstehen könnte, das dass ok ist, was es aber nicht ist.
Die Sättel kannst du eigentlich entsorgen, weil da nicht dran rum bearbeitet wird. Das ist Aluminium, und ich glaube nicht das Brembo/Porsche da irgendein Gramm zuviel dran gelassen hat, wenn es nicht hätte sein müssen. Kopfschüttel
Verdichtungsreduzierplatte 4mm, bißchen viel oder?
Verfasst am: Mo Nov 25, 2013 4:03 pm
Gpfirsich
Anmeldung: 17.12.2003
Alter: 36
Beiträge: 3239
Wohnort: Neu-Isenburg
Moderator
Ob man jetzt 2mm Reduzierung nimmt und 2 organische Kopfdichtungen oder 4mm und 2 Metall Kopfdichtungen ist egal. Gibt bei beidem ne Verdichtung von 7,6:1. Will ja so um die 1.6 bar Druck fahren und da ist die geringe Verdichtung und die Metall Kopfdichtungen schon besser.
Und zu dem Bremssattel hab ich mich bzw mein Umrüster sich schlau gemacht und es hiess es ist genug Fleisch dafür vorhanden und es beeinträchtigt in keinster Weise die Funktion und wird so auch eingetragen.
Hubraum ist nur durch noch mehr Ladedruck zu ersetzen!!
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de