hab noch einen K04-023 mit Abgastemperaturfühler komplett da, aus nem S3 der um die 100tk weg hat, wellenspiel in Ordnung kein äußerlichen Risse des Abgasgehäuses.
Nur falls jemand Interesse hat, hatte ihn für meinen Turboumbau besorgt, wird mir bei 1,3l aber einfach zu träge.
MfG Hannes
Verfasst am: Sa Mai 18, 2013 5:02 pm
leinad78
Anmeldung: 17.05.2013
Beiträge: 3
Forum-Tester
Dirk H. hat folgendes geschrieben:
Dann bleib beim G lader, wenn druck und leistung eh nebensache sind. Der aufwand für nen Turbo umbau ist nicht mal eben ohne! Aber nur um die sache mal zu ende zu denken müsste es nen kleiner sein. Aber welcher das kann ich dir auch nicht sagen.
Ich hab keinen Lader momentan. GLader ist mir persönlich zuwider, nen ATL ist einfacher integriert als nen Kompressor.
Verfasst am: Sa Mai 18, 2013 9:18 pm
jonas
Anmeldung: 18.02.2008
Beiträge: 128
Junior
Aha.
Ich habe auch einen 1,6 8V T.
Aber die Bude kommt nicht über 170 PS.
Diverse Lader probiert wie K03, K04 , K03 Abgasseite mit K04 Frischluft. Dazu verschiedene Nocken wie 1,6er original, 3F, 264° Schrick usw.
Kopf bearbeitet ausser grosse Ventile.
Drosselklappen 45 bzw 50mm ohne Keile.
Lambda-Wert war immer fett genug.
55er Hosenrohr, Gr.a Auspuff.
Bei 0,7 bar sind die 170PS kein Wunder. Du hast ein Ladedruckproblem.
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: So Mai 19, 2013 8:51 pm
jonas
Anmeldung: 18.02.2008
Beiträge: 128
Junior
Nee, Lars.
Ich hab mich undeutlich ausgedrückt. Das genaue Setup weiss ich nicht mehr. Ich meine, es war ein K03 verbaut und ne 3F Nocke.
Bei 0,8bar lagen 142 PS an und bei 1,5 bar (?) waren es dann gut 170.
Klar hab ich ein Ladedruck-Problem sonst würde ich hier nicht schreiben
Zuletzt bearbeitet von jonas am So Mai 19, 2013 10:38 pm, insgesamt einmal bearbeitet
also mit 1,6L Hubraum und min. k03 Lader, sollte vorausgesetzt der Lader ist i.O. ca.200PS machbar sein.
Bei Dir scheint hier ein anderes Problem vorzuliegen, oder der Lader ist schrott.
0,8bar und 142PS? Vielleicht Kat zu?
Was für ein mechanisches Dampfrad hast du?
so nen 17 Euro Ding aus der Bucht?
das kannste gleich raushauen, dann mach lieber die Einfachlösung mit T-Stück und bohren. Auch nicht optimal aber besser als das andere
Verfasst am: So Mai 19, 2013 10:51 pm
jonas
Anmeldung: 18.02.2008
Beiträge: 128
Junior
Ich habe mehrere Lader ausprobiert, darunter auch einen ladenneuen K03-25.
Kat ist ein 200 Zeller von Unifit. Wenn der zu wäre, würde sich aber sowiso nix tun. Ich hatte zuerst n PY Auspuff, der war auch zu klein. Von daher meine ich, die Symptomatik zu kennen.
Das " Dampfrad" ist n schlichtes Bauteil aus der Industrie, womit man Luft abzweigen kann.
Wir werden die Nocke mal einmessen und ggF die Wastegatedose mal komplett abklemmen.
Das wäre ja auch alles schnell gemacht, ich kanns aber leider nicht " mal eben ".
Ich hab auch kein Bock mehr drauf. Wer also meint, die Sache wäre einfach zu lösen, kann bei entsprechendem Gebot meinen Motor kaufen.
AEE 1617ccm, Wiseco-Kolben, 8,3:1, 50mm Drosselklappe.H-Schaftis, Kolbenbodenkühlung. neu gebohrt auf Übermass 77,00, Kopf neue Auslassführungen, Kanäle gemacht, Ventile bearbeitet, Sitze aufgefräst, Lager und Dichtungen alle neu vor ca 1500 km. Trigger-wheel auf der KW für freiprogrammierbare Spitze .
Kabelbaum und programmierbares STG sind ggF auch dabei, genau wie Krümmer und Hosenrohr.
Klar hab ich ein Ladedruck-Problem sonst würde ich hier nicht schreiben
Dann wäre doch nen Thread in dem es um Ladedruckprobleme geht wesentlich besser, als einer in dem es um Ladergrößen-Empfehlungen geht?
Verfasst am: Mo Mai 20, 2013 8:47 pm
Castom 2
Anmeldung: 22.10.2007
Alter: 42
Beiträge: 194
Junior
also ne wastegatedose mal eben "klemmen" ist wohl nicht der zeitaufwand, da kann man schon einiges austesten/probieren.
Hat der Hobel mal ne ordentliche Abstimmung bekommen?
Verfasst am: So Jun 09, 2013 11:54 am
gismo5
Anmeldung: 22.06.2006
Alter: 38
Beiträge: 400
Wohnort: bayern/allgäu
Profi
Garrett GT2554r
fahr ich auf dem polo 1,3l 1,5 bar LD und 225ps
motor serie bis auf ansaugbrücke
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de