Hallo wenn es hier ein Tüv Prüfer gibt im Forum bitte mal melden bei mir.Danke
der totengräber schlägt zu ;)
Verfasst am: Do März 21, 2013 11:21 pm
hypertoxic
Anmeldung: 13.05.2006
Alter: 38
Beiträge: 367
Wohnort: meerbusch
Moderator
hi,
gibts hier nen tüv-prüfer im forum der beraten kann?
@poloschrauber: denke mal hat sich bei dir eh erledigt, aber worum ging es, vielleicht können wir alle ja noch was draus lernen oder dir helfen
liebe grüße
frank
Verfasst am: Fr März 22, 2013 9:50 pm
polo1G60
Anmeldung: 05.01.2004
Beiträge: 3190
Wohnort: Saarland
General
jo frank, denk auch du bist ein wenig spät dran
Verfasst am: Fr März 22, 2013 10:04 pm
polo1G60
Anmeldung: 05.01.2004
Beiträge: 3190
Wohnort: Saarland
General
thema reifen:
ob das mit den reifen mit 175/50 13 auf 8jx13 trotz eintragung geht, naja....
man bedenke, damals gab es noch freigaben fuer die verwendung dieser kombination, heute aber meines wissens alle zurueckgezogen
jetzt frag ich mich, welchen reifen machst du auf ne 8x13 drauf?
thema auspuff:
bei wem wurde denn bei einer eintragung einer bastuck oder anderen sportauspuffanlage jemals geraeusch gemessen. bei mir zumindest bis heute an keinem meiner wagen.
das kam dann alles durch die sheriffs bei kontrollen
wer sagt denn, dass diese anlagen nach der montage, nach der eintragung überhaupt den sollwert des fahrgeräusches eingehalten hätten?
ich hab öfters schon geraeuschmessung an serienanlagen von moppeds etc. gemacht und es ist schon verblueffend, wie hart an der grenze man schon dort ist (alleine schon beim standgeräusch).
hier sieht der gesetzgeber bei einer etwaigen kontrolle ja auch ne toleranz von +5 db zum gemessenen höchsten messwert vor, allerdings nur dann, wenn davon auszugehen ist, dass an der verbauten anlage nicht manipuliert wurde.
und alleine zum beispiel bei der verwendung eines anderen abrollumfanges beim reifen, verschiebt den wert des fahrgeraeusches nicht unerheblich, da das fahrzeug bei besagten anfahrt mit 50km/h ja schon eine andere drehzahl, als das serienfahrzeug hat
es wird alles immer schwieriger und die grenzen werden immer enger
weg vom individualfahrzeug, hin zur massenware auto
Zuletzt bearbeitet von polo1G60 am Fr März 22, 2013 10:09 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Verfasst am: Fr März 22, 2013 10:05 pm
hypertoxic
Anmeldung: 13.05.2006
Alter: 38
Beiträge: 367
Wohnort: meerbusch
Moderator
@polo1g60 schon gechekt, die stories von dir sind genial
@poloschaurber: was war denn dein problem gewqesen?
falls mal jemand im raum köln 'probleme' haben sollte wegen tüv, kenn da ne adresse wenn das ganze hand und fuss hat
liebe grüße
frank
Verfasst am: Fr März 22, 2013 10:39 pm
hypertoxic
Anmeldung: 13.05.2006
Alter: 38
Beiträge: 367
Wohnort: meerbusch
Moderator
polo1G60 hat folgendes geschrieben:
thema reifen:
thema auspuff:
bei wem wurde denn bei einer eintragung einer bastuck oder anderen sportauspuffanlage jemals geraeusch gemessen. bei mir zumindest bis heute an keinem meiner wagen.
das kam dann alles durch die sheriffs bei kontrollen
wer sagt denn, dass diese anlagen nach der montage, nach der eintragung überhaupt den sollwert des fahrgeräusches eingehalten hätten?
ich hab öfters schon geraeuschmessung an serienanlagen von moppeds etc. gemacht und es ist schon verblueffend, wie hart an der grenze man schon dort ist (alleine schon beim standgeräusch).
hier sieht der gesetzgeber bei einer etwaigen kontrolle ja auch ne toleranz von +5 db zum gemessenen höchsten messwert vor, allerdings nur dann, wenn davon auszugehen ist, dass an der verbauten anlage nicht manipuliert wurde.
und alleine zum beispiel bei der verwendung eines anderen abrollumfanges beim reifen, verschiebt den wert des fahrgeraeusches nicht unerheblich, da das fahrzeug bei besagten anfahrt mit 50km/h ja schon eine andere drehzahl, als das serienfahrzeug hat
es wird alles immer schwieriger und die grenzen werden immer enger
weg vom individualfahrzeug, hin zur massenware auto
hast mir zum einen sehr geholfen und zum anderen stimme ich dir da voll und ganz zu, dass der rahmen immer enger wird (wurde von vielen ja leider auch sehr übertrieben nach etwaigen filmen.... sage nur alu heckspoiler..)
werde auf jeden fall bei der abnahme vom fahrwerk den püfer mal fragen ob der schonmal das höhere standgeräusch mit einträgt, glaube dann is bei ner kontrolle die chance immer noch besser
weil mit technisch unverstädnlichen polizisten die nach obern wollen zu diskutieren bringt meist nix, leider.
liebe grüße,
frank
PS: hab mal irgendwann gelesen 175/50/13 wurde durch 195/45/13 oder so in der art ersetzt.... haben die denn ne freigabe für 8X13 felgen für nen retor polo
Verfasst am: So März 24, 2013 11:20 pm
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 51
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Problem ist, dass du die 195/45 13 neu so gut wie nicht mehr bekommst. Darauf würde ich daher auf gar keinen Fall umrüsten. Was ist denn wenn du den Reifen in ein paar Jahren gar nicht mehr kaufen kannst.
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Mo März 25, 2013 7:53 pm
hypertoxic
Anmeldung: 13.05.2006
Alter: 38
Beiträge: 367
Wohnort: meerbusch
Moderator
Lars G hat folgendes geschrieben:
Problem ist, dass du die 195/45 13 neu so gut wie nicht mehr bekommst. Darauf würde ich daher auf gar keinen Fall umrüsten. Was ist denn wenn du den Reifen in ein paar Jahren gar nicht mehr kaufen kannst.
wäre ja blöd, dann wäre der traum von des kult polos von damals im retro style alsbald ausgeträumt
werden die nicht auch noch bei anderes autos häufig verwendet? meine jetzt ned c-kadett sondern eher so twingo oder so was...?
weil glaube auch 175/50/13 gibt in ein paar jahren gar nicht mehr oder nur unfahrbar alt....
liebe grüße,
frank
PS: wie schaut das eigentlich aus wenn man so tuning-bereifung eingetragen hat und die gibts nicht mehr, bekommt man dann die eintragung auf alternative für umsonst?
Verfasst am: Mo März 25, 2013 11:41 pm
Polo32fgt
Anmeldung: 08.05.2011
Alter: 37
Beiträge: 1051
Wohnort: Horst
Moderator
Der Twingo fährt aber auch 6x13 und da ist der 175/50 kein Problem
Der Twingo fährt aber auch 6x13 und da ist der 175/50 kein Problem
wieder was gelernt
aber hätte die eingetragen auf 7X13, verfällt doch ned, oder
meinte mit dem twingo jetzt eigentoich nur ob es die vielleicht irgendwo als "sportversion" ab werk gsb und somit der druck auf die reifenindrustrei sowie der fortbestand der pneus gesichert ist
liebe grüße
frank
Verfasst am: Di März 26, 2013 12:19 am
polo1G60
Anmeldung: 05.01.2004
Beiträge: 3190
Wohnort: Saarland
General
welche twingo neueren baujahres fahren noch 175/50r13. das sind doch auch schon alles alte kisten oder taeusche ich mich jetzt und es gibt noch neuere modelle diesen typs, die diese reifengroesse noch ab werk verbaut haben?
Zuletzt bearbeitet von polo1G60 am Di März 26, 2013 12:26 am, insgesamt 2-mal bearbeitet
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de