Ich wollte bei VW einen neuen Kühler holen. Antwort: Nicht mehr Lieferbar.
Okay zum Kühlermensch gegangen: Antwort: Kann ich nicht bestellen.
Letzte Chance: VW Classicparts Antwort: ja gibt es bei uns.
Ich habe dann gleich bestellt, und bin ein wenig verunsichert. Der Kühler war zwar in einen VW Karton verpakt, der Karton hat auch die richtige ET-Nummer, aber der Kühler der drinn ist, hat keine VW-Bezeichnung, also überhaupt keine Bezeichnung, NO-Name.
Und irgendwie sieht er auch anders aus. Dicke und Grösse des Netz sind gleich und auch die Anschlüsse sind identisch. Aber die "Leitungen" die durch das Netz gehen sind viel dicker.
Seht selber:
Alt:
Neu:
Was Meint ihr, taugt der Kühler für den G40?
Edith meint noch: Es kan eigentlich kein Verpackungsfehler sein. Ich habe 4Stück bestellt und alle sind gleich.
Gruss
Christian
Verfasst am: Do Sep 06, 2012 3:26 pm
G40Terracotta
Anmeldung: 12.02.2008
Alter: 36
Beiträge: 982
Baron
Wieviel kosten die denn ?
MfG
Verfasst am: Do Sep 06, 2012 3:31 pm
Genesisfahrer
Anmeldung: 15.02.2005
Alter: 34
Beiträge: 2009
Wohnort: Wartenberg/ Bayern
General
Das sind die Kühler die normal beim AAU/AAV und NZ verbaut sind, G40 und 3F haben dieses Hochleistungnetz wie man bei deinem alten Kühler schön sieht, ob der beim G40 auf Dauer was taugt? Keine Ahnung, aber das wahre ist es wohl nicht.
Verfasst am: Do Sep 06, 2012 4:08 pm
Polo32fgt
Anmeldung: 08.05.2011
Alter: 37
Beiträge: 1051
Wohnort: Horst
Moderator
Also ich hab seit 7 Jahren kein Problem mit den Hella/Behr Wasserkühlern 65€ ausm Zubehör
Zuletzt bearbeitet von Polo32fgt am Do Sep 06, 2012 4:15 pm, insgesamt einmal bearbeitet
@Genesisfahrer : lustigerweise ist das Kühlernetz vom AAV optisch identisch mit dem vom G40(Baue ja gerade einen um). Dicke müsste ich noch nachmessen.
Ich bin einfach skeptisch, ob der genug Kühlleistung hat.
Der soll in einem Originalen G40 das Wasser kühlen.
ohne dass ich jetzt der Kühler-Spezi wäre (also Achtung Halbwissen), aber...
... der von dir bestellte Kühler hat das "einfache" Netz, also nicht das Hochleistungsnetz. Dies sieht man, wenn man die Anzahl der Reihen vergleicht. Dein alter hat 24 und der neue nur 17. Je mehr Reihen desto besser die Kühlleistung, da die zur Kühlung zur Verfügung stehende Oberfläche größer ist.
Ganz ehrlich: ich würde den nicht nehmen. Der Christofer hier aus dem Forum hat gerade die leidliche Erfahrung machen müssen, dass bei Belastung mit so einem Kühler die Temperatur ganz schnell auf 110 Grad steigt. Er baut jetzt auf den breiteren und mit dem Hochleistungsnetz versehenen Diesel-Kühler (1W) um. Ich würde das auch machen, wenn mein Kühler mal hinüber ist, denn auch mein G40 geht bei Volllast auf der Bahn in Richtung 110 Grad.
Grüße
Lars
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Do Sep 06, 2012 5:32 pm
Polo_0815
Anmeldung: 09.12.2003
Alter: 43
Beiträge: 352
Wohnort: Schweiz / Luzern
Profi
Ich habe nach der Ersatzteilnummer 867 121 253 AB bestellt.
Von VW gab es bis jetzt unter dieser Nummer immer den mit dem Hochleistungsnetz.
Ich werd mal Classicparts anschreiben ob sie die zurücknehmen. Ist halt blöd wegen dem Zoll.
Gruss
Christian
Verfasst am: Do Sep 06, 2012 10:42 pm
Polo32fgt
Anmeldung: 08.05.2011
Alter: 37
Beiträge: 1051
Wohnort: Horst
Moderator
Lars G hat folgendes geschrieben:
ohne dass ich jetzt der Kühler-Spezi wäre (also Achtung Halbwissen), aber...
... der von dir bestellte Kühler hat das "einfache" Netz, also nicht das Hochleistungsnetz. Dies sieht man, wenn man die Anzahl der Reihen vergleicht. Dein alter hat 24 und der neue nur 17. Je mehr Reihen desto besser die Kühlleistung, da die zur Kühlung zur Verfügung stehende Oberfläche größer ist.
Ganz ehrlich: ich würde den nicht nehmen. Der Christofer hier aus dem Forum hat gerade die leidliche Erfahrung machen müssen, dass bei Belastung mit so einem Kühler die Temperatur ganz schnell auf 110 Grad steigt. Er baut jetzt auf den breiteren und mit dem Hochleistungsnetz versehenen Diesel-Kühler (1W) um. Ich würde das auch machen, wenn mein Kühler mal hinüber ist, denn auch mein G40 geht bei Volllast auf der Bahn in Richtung 110 Grad.
Grüße
Lars
Uii 110 Grad, welchen Lüfterschalter/ welches Thermostat hast Du drin?
Wie schon geschrieben hab ich bei meinem Turboumbau null Probleme, weder mit Öl-noch Wassertemperatur.
Thermostat ist Serie, Lüfterschalter ist einer drin der glaube ich bei 84 Grad schon schaltet. Bei mir könnte es aber auch sein, dass der Kühler keine gute Kühlleistung mehr hat, weil er von dem Blockdichter-Additiv das ich bei meinem ZK-defekt reingekippt habe von innen "beschichtet" ist.
Die Öltemp geht nie über 110 Grad und fett genug läuft er auch. Es kann eigentlich nur am Kühler liegen.
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Sa Sep 08, 2012 7:11 pm
polo1G60
Anmeldung: 05.01.2004
Beiträge: 3190
Wohnort: Saarland
General
vor etlichen jahren hat man die originalen 2er g40 wassekühler für 50 DM bekommen. da hätte man mal zuschlagen sollen, wäre heute ein gefragtes teil, auch zum einbau im 2F .
und noch ne anmerkung. heute wird im zubehör oft nur der kühler mit dem normalen kühlnetz angeboten, auch wenn er für einen g40 bestellt wurde. deshalb aufpassen beim entgegennehmen (ist mir bei ner bestellung auch schon passiert, deshalb genau anschauen)
gruss
manfred
Verfasst am: Sa Sep 08, 2012 8:33 pm
Polo32fgt
Anmeldung: 08.05.2011
Alter: 37
Beiträge: 1051
Wohnort: Horst
Moderator
Lars G hat folgendes geschrieben:
Thermostat ist Serie, Lüfterschalter ist einer drin der glaube ich bei 84 Grad schon schaltet. Bei mir könnte es aber auch sein, dass der Kühler keine gute Kühlleistung mehr hat, weil er von dem Blockdichter-Additiv das ich bei meinem ZK-defekt reingekippt habe von innen "beschichtet" ist.
Die Öltemp geht nie über 110 Grad und fett genug läuft er auch. Es kann eigentlich nur am Kühler liegen.
Ok, mein Thermostat ist leicht bearbeitet und mein Lüfterschalter schaltet bei 80 Grad.
@ Polo1G60 im Zubehör gibt es nur den Kühler mit kleinem Netz, leider.
vor etlichen jahren hat man die originalen 2er g40 wassekühler für 50 DM bekommen. da hätte man mal zuschlagen sollen, wäre heute ein gefragtes teil, auch zum einbau im 2F
Den 2er G40 Wasserkühler gibt es noch bei CP,der Preis haut einen aber um
Geboren wird man mit vielen Persönlichkeiten,sterben wird man als Eine
Verfasst am: Mo Sep 10, 2012 1:32 pm
Polo_0815
Anmeldung: 09.12.2003
Alter: 43
Beiträge: 352
Wohnort: Schweiz / Luzern
Profi
Heute kam Antwort von Classic Parts
Das Gute vorweg, ich kann die Kühler zurückgeben und sie haben dadurch festgestellt, dass Ihr Lieferant ihnen die falschen Kühler geliefert hat.
Das schlechte, leider ist daruch der richtige Kühler nicht Lieferbar
Gruss
Christian
Verfasst am: Mo Sep 10, 2012 7:33 pm
Patrick B.
Anmeldung: 07.12.2003
Alter: 42
Beiträge: 5810
Wohnort: Bünde
Moderator
Ich habe auch kürzlich meinen Kühler getauscht, aber vorsorglich den alten noch nicht entsorgt.
Werde mich da wohl mal mit einem ortsnahem Kühlerbauer in Verbindung setzen ob da was machbar ist.
... ich stand auch vor dem problem, habe dann aber bei ebay zum glück einen fast neuen kaufen können. es war unmöglich noch restbestände - weder bei CP oder dem hersteller - aufzutreiben, beim zubehör bekam man immer die normalen ohne das hochleistungsnetz. daher habe ich auch den alten defekten aufgehoben, als ersatz zum reparieren ... viel erfolg bei der suche ...
Verfasst am: Di Sep 11, 2012 10:34 pm
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 51
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Wäre nicht der vom 1W eine Alternative? Der hat das Hochleistungsnetz meines Wissens auch und ist sogar noch ein bisschen breiter. Rein bekommt man den auch...
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Di Sep 11, 2012 11:16 pm
Polo32fgt
Anmeldung: 08.05.2011
Alter: 37
Beiträge: 1051
Wohnort: Horst
Moderator
Ich glaube gerade bei G60 und Turboumbau is der Platz ja begrenzt. Ich würd den Dieselkühler bei mir nicht unterbekommen.
Wäre nicht der vom 1W eine Alternative? Der hat das Hochleistungsnetz meines Wissens auch und ist sogar noch ein bisschen breiter. Rein bekommt man den auch...
Der ist aber 95mm breiter, ich glaub nicht, dass man den mit Originalladeluftkühler rein bringt, hab es mir aber noch nicht angeschaut.
Gruss
Christian
Verfasst am: Mi Sep 12, 2012 4:23 pm
Genesisfahrer
Anmeldung: 15.02.2005
Alter: 34
Beiträge: 2009
Wohnort: Wartenberg/ Bayern
General
Polo32fgt hat folgendes geschrieben:
Ich glaube gerade bei G60 und Turboumbau is der Platz ja begrenzt. Ich würd den Dieselkühler bei mir nicht unterbekommen.
Beim Turbo geht der recht gut rein, hab den auch drin, aber mit G-Lader seh ich da keine Chance einen 10cm breiteren kühler unterzubringen.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de