ja klar kann auch passieren.aber wie gesagt,ist erstmal eine grobe schätzung,rein theoretisch...hatte vorher 68er ladderrad und program von l&s-cartec....und nun lader nochmal richtig bearbeitet von einen namenhaften berliner +62er laderrad und hohenester programm.
wenn die leistung nicht rauskommt,wird er halt so lange zerflügt und wieder zusammengebaut BIS die leistung rauskommt
Airbags...??? Wir sterben wie Männer!!!
Verfasst am: Fr Jan 08, 2010 8:19 pm
ibizag60
Anmeldung: 13.05.2008
Alter: 30
Beiträge: 272
Wohnort: Sinntal
Experte
1,8l G60 Motor mit 240 PS, Verstellbares Nockenwellen Rad, Zylinderkopf Bearbeitet (Größere Ein- und Auslasskanäle, Ansaugkrümmer Bearbeitet, Schrick Ventilfedern & Ventilteller, Schrick Hydrostössel, Schrick Ventilsicherungkeile), Drosselklappe bearbeitet, Fächerkrümmer von Raceland 4 in 2 in 1, 1,2 Bar Ladedruck, Zahnriemen Kit mit einem 28 Zähne Laderad, Schrick Nockenwelle assymetrisch 284°/272°, Speziell angepasstes Kennfeld (Chip), Ölkühler Kit - Racimex mit Thermostat (13 Reihig), 100 Zeller Rennkat, Schwungscheibe erleichtert, 5 Gang Getriebe vom 1600er 75Ps, Antriebswellen G60, Auspuffanlage von BASTUCK ab Kat 63mm, Offener luftfilter, Eigenbau Ansaugrohr, Wasserkühler umgedreht, Großer SPAL Lüfter 331mm, Schlossträger angepasst für Ladeluft Leitungen und G-Lader, Großer Ladeluftkühler (LLK) verbaut. Benzinpumpe G60, Auslassstutzen vom G40, Ladeluftleitungen aus V2A Stahl selber angefertigt.
Softwareoptimierung, Fahrwerke, EBC Bremsen usw.
Verfasst am: Fr Jan 08, 2010 10:14 pm
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 51
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
So schön es auch in meinem Falle wäre, aber ich glaube, dass gute Schmiedekolben, H-Schaftpleuel mit ARP-Schrauben, erleichterte und feingewuchteter Schwung dann doch stabiler sind als die Serienteile.
Wahrscheinlich macht aber auch einfach der Gasfuß viel aus
Ich weiß übrigens wieviel Leistung der Stefan hat bzw. hatte
Zur Verlustleistung nochmal:
Wie diese hohen Werte zustande kommen müsste man wirklich mal z.B. Rüddel oder noch besser Maha fragen. Aber eine Erklärung ist sicherlich, dass die Verlustleistung ja exponentiell mit der Drehzahl ansteigt, d.h. dass ein Motor, der seine Höchstleistung erst bei 7000 hat (wie meiner) natürlich durch den expontiellen Anstieg eine nahezu doppelt so hohe Verlustleistung hat wie ein 45 PS Motor bei seinen 5000.
So ganz klar ist diese Erklärung aber auch nicht, das gebe ich zu. Denn ein Rennmotor müsste demnach bei 10.000 eine extreme Verlustleistung haben...
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Fr Jan 08, 2010 11:50 pm
Rucksack-G40
Anmeldung: 01.01.2006
Beiträge: 546
Wohnort: Wetzlar
Meister
Hab hier einen interessanten Thread in einem BMW Forum gefunden .
Der zweite Beitrag zeigt sehr gut, wie einfach es ist, allein durch die Korrektur an Temperatur und Luftdruck, die Meßergebnisse zu beeinflussen.
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät !
Niveau wirkt nur von unten gesehen wie Arroganz ....
Verfasst am: Sa Jan 09, 2010 3:23 pm
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 51
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Dass man wenn man will beeinflussen kann ist ja nichts neues. Ich kann sehr gut nachvollziehen, wenn mir z.B. Rüddel sagt dass er lieber zu wenig Leistung misst als zu viel. Denn er will sich im Falle von Vergleichsmessungen seiner Kunden auf anderen Prüfständen nicht sagen lassen, dass er seine Leistung über den Prüfstand holt. Und die Dynodays haben ja gezeigt, dass Serienautos auch Serienleistung hatten und dass viele hohe Erwartungen an getunte Autos dann doch eher enttäuscht wurden.
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Sa Jan 09, 2010 3:59 pm
SEMA-Motorsport
Anmeldung: 30.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 785
Wohnort: Kiel
Baron
Ich denke einfach manche Tuner haben es auch mit den Kunden nicht gerade leicht. Baust Du einem Kunden einen Tuningsatz mit 10 PS Mehrleistung für 1000€ ein, ist er unzufrieden. Ergibt die Messung 20 PS mehr, freut er sich und geht zufrieden nach Hause. Gibt ein ehrlicher Tuner die "geringere Mehrleistung" an, verliert er viele Kunden, weil manche die Realität halt nicht einsehen wollen. Ein Sportluftfilter bringt nun mal keine 5 PS.
Gruß, Sebastian
< klick auf das Logo >
Verfasst am: Sa Jan 09, 2010 4:45 pm
Rucksack-G40
Anmeldung: 01.01.2006
Beiträge: 546
Wohnort: Wetzlar
Meister
Daher auch meine Zweifel in dem anderen Thread an jenem dubiosen Rumpel-Tuning, welcher ja angeblich lediglich durch leichtes Dremel-Tuning 35 Mehr-PS aus einem Kopf zaubert.
Da gehört 1. jemand dazu der sich den Unsinn ausdenkt
und 2. jemand der dran glaubt.
In den 90ern galt noch der Grundsatz 1 PS Mehrleistung kostet 100 DM.
Außer das sich beim Softwaretuning eine Menge getan hat dürften sich die Preise fürs klassische Tuning eher nach oben entwickelt haben.
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät !
Niveau wirkt nur von unten gesehen wie Arroganz ....
Mahlzeit!
Verfasst am: Sa Jan 09, 2010 7:21 pm
Turbinenrad81
Anmeldung: 19.11.2007
Alter: 36
Beiträge: 1127
Wohnort: Templin
König
@SEMA-Motorsport...ab na bestimmten Leistung schon...
MFG
Demis
Verfasst am: Sa Jan 09, 2010 7:36 pm
Gpfirsich
Anmeldung: 17.12.2003
Alter: 36
Beiträge: 3239
Wohnort: Neu-Isenburg
Moderator
Also von Rüddel habe ich 4 verschiende Diagramme von meinem Polo und bei allen ist bei der Schleppleistung eine 3 davor. Von 31,5 kW bis 37,5 kW.
Mit meinem BMW war ich bei Rothe Motorsport beim Dyno-Day und selbst da war die Schleppleistung 39,2 kW.
Und Rothe macht eigentlich keine BMW und musste bei meinem BMW nix beschönigen an der Leistung.
Hubraum ist nur durch noch mehr Ladedruck zu ersetzen!!
Verfasst am: Do Jan 21, 2010 3:30 pm
Gesechzig
Anmeldung: 18.11.2009
Alter: 78
Beiträge: 56
Junior
hallo.
also ich hab bei meinem scirocco, wo der motor zerfallen
war letztes jahr im sommer auch etwas gemacht.
das war mal ein JH, nur der kopf ist jetzt noch vom JH.
ich habe einen G60 block genommen, neu gebohrt und
gehont auf das 2te übermaß. kolben vom DX, ausschnitte für die
ölspritzdüsen reingefräst, ölschwalle mit eingegossener dichtung,
gesputterte lagerschalen, kopf bearbeitet &
2mm geplant, verstellbares NW rad, ansaugbrücke angepasst,
G60 krümmer, G60 krümmer auch bearbeitet, selfmade hosenrohr,
auspuff durchmesser ist 55mm selber gebaut,
PF nockenwelle, schrick ventilfedern, verdichtung ist 11,5:1.
schwungrad erleichtert, 2Y 16V getriebe, EG mengenteiler,
5E drosselklappe und warmlaufregler.
der motor hat 132ps laut prüfstand, und beschleunigt wie eine
kettensäge im stand ! kat war leer beim messen und die
taktsteuerung war auch tot.
am 16V komm ich vorbei dauert eine weile aber ich komm vorbei.
im novenber bin ich mit einem JH cabrio gefahren, das war als
wenn ich 55ps golf fahre.
ich denke der motor ist gut gelungen in 3 tagen damals
fehlzündungen und ein richtig abartiges knallen im getriebe
bringt er immer beim schalten !
aber der verbrauch mit 12 litern bei normaler fahrweise
ist nicht zu verachten ! naja er fährt jeden tag und gut !
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de