Wie einige wissen habe ich schon längers Probleme mit dem Ladedruck.Habe jetzt nochmal das system abgepresst.Soweit alles dicht( dicht ist pflicht ).Bin dann auf die Idee gekommen die Bypassklappe auszuhängen und zu schliessen und nochmal druck drauf zu geben.jetzt hatte ich Glück das ich momentan keine Ventilüberschneidung hatte.Und somit 0,5 bar voll drauf geben konnte.
Es entweicht Luft über die Bypassklappe.Ich habs nochmal ausgebaut jetzt ist ein Spalt vertikal auf der Seite wo man das Gestänge einhängt.Es sieht auch etwas ausgeschafft aus.
Ich habe zwar nochmal eine da und da sieht es auch so aus.Kann mir aber nicht vorstellen das es normal ist.
Durch die Feder wird die Welle in dise richtung gezogen und daher kommt bestimmt der Verschleiss.
Oder IST das normal???
Gruß Benni
Leistung satt,ohne Kat
Verfasst am: Fr Okt 02, 2009 9:36 am
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 51
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Hmm, ist ja interessant. Mir ist noch nie aufgefallen, dass da mit der Zeit Verschleiß entsteht. Kannst du mal ein Foto machen?
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Fr Okt 02, 2009 4:57 pm
Benni850
Anmeldung: 25.01.2008
Alter: 38
Beiträge: 258
Wohnort: Horb a.N
Experte
Mach ich am Montag.Die Klappe liegt bei mir im Geschäft.Habe auch mal die Klappe ausgebaut.Die 2 Kreuzschlitz gehen ja gut auf.Die Klappe sieht schon verschlissen aus
Leistung satt,ohne Kat
Verfasst am: Fr Okt 02, 2009 5:33 pm
polo1G60
Anmeldung: 05.01.2004
Beiträge: 3190
Wohnort: Saarland
General
also 100%ig dicht wirst de wohl keine finden. vieleicht wurde sie ja auch schon zerlegt und dann kann es beim wiederzusammenbau zu leichten verschiebungen der klappe innen gekommen sein.
oder einfach nur verschleiss, aber das muesste man ja auch an den umliegenden waenden nahe der klappe sehn.
Verfasst am: Fr Okt 02, 2009 8:33 pm
steppi
Anmeldung: 07.06.2008
Beiträge: 2788
General
Aber macht das denn so viel Druckverlust aus? Ich kenne auch keine By-Passklappe, die 100%ig dicht ist. Druckverlust habe ich dadurch noch nicht gehabt.
Verfasst am: Fr Okt 02, 2009 8:53 pm
G-nuch
Anmeldung: 20.02.2007
Alter: 40
Beiträge: 1343
Wohnort: Thüringen
Moderator
Benni850 hat folgendes geschrieben:
Mach ich am Montag.Die Klappe liegt bei mir im Geschäft.Habe auch mal die Klappe ausgebaut.Die 2 Kreuzschlitz gehen ja gut auf.Die Klappe sieht schon verschlissen aus
...nur rein bekommen wirst du diese beiden Schräbchen nicht wieder!!!
die sind orig. gegen selbständiges rausdrehen und lösen damals nach dem Einbau gestaucht worden, deshalb gehen die am Anfang leicht und dann schwerer raus!!!
Das ist mir auch erst letztes Jahr beim zerlegen und innen polieren aufgefallen, als ich sie wieder zusammensetzen wollte!
Ich hab neue Schrauben genommen,gekürzt und mit Schraubensicherung wieder eingebaut!
Ganz dicht wirst du die nie bekommen, nach so vielen jahren verschleißt die Welle und läuft ein wenig ein!!
Zu dem ist die Klappe mit einem Winkel von ich glaube 8 Grad angeschrägt!
Also bei mir gingen die schrauben wieder rein,muss ich sagen.Mal schauen ob man die Klappe nicht selber machen kann.Ich kenne da jemand und mehr wie nicht funktionieren kann es ja nicht.
Leistung satt,ohne Kat
Verfasst am: Mi Okt 14, 2009 11:35 am
nick
Anmeldung: 29.11.2006
Beiträge: 313
Profi
und ist schon was rausgekommen ,wegen der Klappe nachmachen?
Mir ist das auch schonmal aufgefallen und dann habe ich etwas Klüberfett an die Bypassklappe geschmiert und siehe da
Der Ladedruck war etwas höher.
vw rules
Verfasst am: Mi Okt 14, 2009 12:58 pm
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 51
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Klüberfett an die Bypassklappe....auch nicht schlecht.
Habe die Mechanik gerade nicht so 100&%tig auf dem Schirm, aber wird die nicht per Feder zurückgezogen? Nicht dass das Fett die Kappe verklebt und die daraufhin mal zu bleibt.
Geschlossene Drosselklappe + geschlossene Bypassklappe = sicherer Ladertod
Wobei der Druck wahrscheinlich so groß ist, dass dem kein Klüberfett dieser Welt Stand hält .
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: Do Okt 15, 2009 8:15 am
G60Manu
Anmeldung: 09.01.2006
Alter: 35
Beiträge: 256
Experte
die Bypassklappe wird per Gewindestange zurückgezogen da sie ja sozusagen mit der Drosselklappe gekoppelt ist.
somit wird der Fall des Hängenbleibens nie passieren da es sonst die 6mm Stange abreissen muss
Leider ist mit der Klappe noch nichts raus gekommen.Mein Spetzi wollte eigentlich schon vor 2 Wochen mal bei mir vorbei schauen.Wenn er das hier liest vieleicht fällt es ihm ja wieder ein. .Oder ihm geht ein auf.
Leistung satt,ohne Kat
Verfasst am: Sa Dez 19, 2009 12:03 pm
g40doctor
Anmeldung: 30.01.2006
Alter: 34
Beiträge: 1973
Wohnort: Sinntal
Guru
Habe bei meinem Polo ja auch das Problem das ich Ladedruck Verlust habe. Habe gestern auch mal die Bypassklappe ausgehängt und das System abgedrückt. Jetzt habe ich auch bemerkt das die Bypassklappe einiges an Luft durchlassen tut.
Was kann man da am besten tun???
Zuletzt bearbeitet von g40doctor am Sa Dez 19, 2009 12:18 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Wer später bremst, ist länger schnell
Verfasst am: Sa Dez 19, 2009 12:09 pm
steppi
Anmeldung: 07.06.2008
Beiträge: 2788
General
Am besten eine größere Scheibe anfertigen. Ich frage mich aber, ob dadurch wirklich so viel Ladedruck flöten geht. Oder erstmal versuchen, ob man den Spalt an der Scheibe durch etwas verstellen auf der Achse dichter bekommt.
Verfasst am: Sa März 17, 2012 9:52 pm
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 51
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Ich hole den alten Thread mal wieder hoch.
Habe bei mir momentan auch das Problem, dass mir ca. 0,2 bar Ladedruck fehlen. Durch ein Abdrücken des LL-Systems habe ich heute 3 ganz kleine Undichtigkeiten gefunden, die aber wohl nicht für 0,2 bar verantwortlich sind.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass da echt ganz schön viel an der geschlossenen Bypassklappe vorbei zischt. Das sind zwar wahrscheinlich auch nicht die fehlenden 0,2 bar, aber optimal ist das bestimmt nicht. Wenn man die Hand an den Bypassstutzen hinter der Klappe hält spürt man ziemlich deutlich, dass da Luft ausströmt, gefühlt würde ich sagen im oberen Bereich.
Gibt es evtl. mittlerweile jemanden, der die Bypassklappen präzise und damit dicht nachbaut?
Oder habt ihr andere Tipps die Klappe dichter zu bekommen?
Weitere Erfahrungen mit Klüberfett?
EDIT: Hat jemand mal ein bisschen Klüberfett für mich zum ausprobieren
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: So März 18, 2012 3:55 pm
PoloundT3bus Tobbe
Anmeldung: 04.06.2006
Alter: 34
Beiträge: 460
Wohnort: Mössingen / BW
Profi
Hmm.. bei den DK und bypassklappen die ich bis jetzt in der hand hatte waren meistens hauptsächlich die bereiche um die Welle verschlissen.... oben und unten normal nicht, hier reibt die klappe nur ganz wenig am gehäuse...
Wenn die oben und unten spiel hat vermute ich eher das die bei volllast nicht ganz zugezogen wird... schau dir mal die Mechanik genau an, der Bypasshebel ist nicht direkt mit der Welle der Bypassklappe verbunden, der hebel wird von einer Feder auf Anschlag gehalten... Schwer zu erklären, siehst du wenn dus mal von hand bewegst....
Normal sollte die Bypassklappe 1mm vor Vollgas geschlossen sein, und dann die Feder den letzten mm auffangen, so das zwischen den 2 Blechhebeln ein Abstand entsteht.
Ich hoff man kann einigermassen verstehen was ich mein
Wenn man da ne neue Klappe einbauen will dann sollte man eigentlich die Bohrung auch neu aufspindeln, der Verschleiß am Gehäuse bleibt ja sonst....
Ich würde das erst mal probehalber mit Klüberfett probieren, ich find die Idee nicht schlecht.
Wenn du Lust und Zeit hast mach doch mal n Bild bei geschlossener Bypassklappe und Gegenlicht.
BTW: Wichtig ist auch das man am DK-hebel gasgibt und nicht am Bypasshebel alles zudrückt... Das schwarze kunststoffteil am gestänge blockiert dann das Ganze.
Gruß Tobi
Der moderne Personenwagen ist leider eine Kreuzung zwischen Maschine, Fußball und
Lippenstift, wobei die Maschine vielfach zu kurz gekommen ist. (Prof. P. Kössler, 1896 - 1987)
Verfasst am: So März 18, 2012 9:21 pm
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 51
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
So, Ladedruck ist wieder vollzählig vorhanden . Der Schlauch von der Anzeige war undicht.
Wo meine Bypassklappe nicht richtig schließt weiß ich ehrlich gesagt gar nicht so genau, weil sie noch eingebaut ist. Man fühlt auf jeden Fall einen deutlichen Luftzug. Werde die im Sommer mal ausbauen und ein Foto machen.
Es wäre natürlich super, wenn es hier im Forum jemanden gäbe, der Drosselklappen selber macht. Dann dürfte es für den auch kein Problem sein, eine Bypassklappe nachzubauen.
Als erstes werde ich aber mal Klüberfett ausprobieren und berichten.
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: So März 18, 2012 11:38 pm
PoloundT3bus Tobbe
Anmeldung: 04.06.2006
Alter: 34
Beiträge: 460
Wohnort: Mössingen / BW
Profi
Hehe... sowas hört man gerne
Gruß Tobi
Der moderne Personenwagen ist leider eine Kreuzung zwischen Maschine, Fußball und
Lippenstift, wobei die Maschine vielfach zu kurz gekommen ist. (Prof. P. Kössler, 1896 - 1987)
Verfasst am: Mi März 21, 2012 7:53 pm
G40 Rocket
Anmeldung: 21.12.2009
Alter: 38
Beiträge: 489
Wohnort: Waldshut
Profi
Also das sagt uns, nicht immer auf die Anzeige vom Ladedruck kucken, sondern fühlen wie es einen in den Sitz drückt
Polo G40 Bj.91 ---Chip---68 Laderrad---Gruppe A Auspuff---40 tiefer---
Seat Ibiza Cupra 1,8T Chip MTM, Turbo Downpipe Gruppe A, H&R Cup Kit,
Verfasst am: So März 25, 2012 12:11 am
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 51
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
So, Bypassklappe ist schön mit Klüberfett eingekleistert. Morgen wird getestet...
______________________________________
4,2 kg pro PS, das G-eht vorwärts
Verfasst am: So März 25, 2012 4:37 pm
Lars G
Anmeldung: 15.12.2003
Alter: 51
Beiträge: 3149
Wohnort: Köln/Bonn
General
Nach einer ersten Proberunde würde ich sagen ca. 0,05 bar mehr Ladedruck. Also wenn es etwas bringt, dann nicht wirklich viel. Werde beobachten, wie sich das über eine längere Laufzeit verhält. Vielleicht drücke ich das System um die Bypassklappe herum auch noch einmal ab. Dann könnte man dazu objektiv etwas sagen.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
In unserem neuen modernen Onlineshop erhältst Du sowohl als Heimwerker als auch als Profi Werkzeug zu Top-Preisen. Dabei kannst Du das Werkzeug bequem per PayPal, Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme bestellen und erhälst es innerhalb weniger Tage. Bereits ab einem Bestellwert von 70,- EUR liefern wir innerhalb von Deutschland übrigens versandkostenfrei!
www.WerkzeugGarage.de